Gefahren durch Folienballons.

Der Dreh mit dem Luftballon um Gefahren durch Folienballons zu vermeiden. 

 Folienballons können gefährlich werden.

Feuerwehreinsatz wegen Folienballons.

Ballondekorationen selber machen, Luftballons zur Party schweben lassen das klingt nach viel Spaß. Damit es aber auch dabei bleibt, sollten auch einige Dinge beachtet werden.

Nur einige Beispiele, hier in diesem Video veranschaulichen, wie Folienballons zu einem Feuerwehreinsatz führten. Erhebliche Schäden mit Folgekosten können auftreten und es kam auch schon zu Unfällen mit Todesfolge. 

Folienballons sind aufgrund der metallischen Beschichtung elektrisch Leitfähig. Bei Ballondekorationen im Außenbereich sind sie durch Ballongewichte und sorgfältige Befestigung zu sichern. Tipps beim Dekorieren mit Ballons.
 
Produktlink zu Amazon: Heliumgas für die Luftballondekoration, Als Teilnehmer am Partnerprogramm erhalte ich Geld von Amazon bei einer qualifizierten Bestellung. 
 
 
 
 
 
Auch das Befüllen von Ballons mit Ballongas/Heliumgas birgt einige Risiken. Insbesondere der Transport und die Sicherung von Heliumflaschen. Wer also vorhat eine Ballondekoration zum Schweben zu bringen sollte einiges darüber wissen. In dem Post; Tipps zur Ballondekoration mit Helium wird darauf näher eingegangen.

Informationen rund um den Luftballon in größter Vielzahl bei ballonbogen.de

Pinata zu Ostern aus Luftballons.

 Eine Süße Osterüberraschung, die Pinata aus Luftballons.

Hase aus Luftballons mit Süßigkeiten im Bauch.

Eine Pinata zu Ostern aus Luftballons. Eine Oster-Ballondekoration, die es in sich hat. Der Dreh mit dem Luftballon, in der Anleitung gezeigt von Uptown Events.

Ein lustiger Osterhase, der auch mit Süßigkeiten befüllt zur Pinata werden könnte. Wenn früher die Ostereier versteckt wurden, werden jetzt in der Pandemie die Gäste versteckt.
.

Eine Pinata aus Luftballons selber machen.

Gefüllter Luftballon zur Geschenkübergabe.

Die Pinata zum selber befüllen, wird zum Alleskönner für jeden festlichen Anlass.

Musiker als Ballonfigur.

Der Dreh mit dem Luftballon um einen Musiker als Ballonfigur zur Ballondekoration selber zu machen. Ballonkünstler zeigen in Videoanleitungen wie Figuren gemacht werden.

Rockstar als Ballonskulptur.


Rockmusiker als Ballonfigur.

Der Dreh mit dem Luftballon, gezeigt von Andre Nölle um diese Ballondekoration zu formen ist zum selber machen nicht einfach geformt.



Themenorientiert haben wir hier einen Musiker, der einen Luftballon als Instrument benutzt. Hören wir Andrew Huang. 



Luftballon wird als Instrument benutzt.



Aber auch Instrumente aus Luftballons wurden von Ballonkünstlern geformt und können hier im Ballonbogen abgerufen werden.

Anleitungen für Ballontiere in Videoanleitungen.

Lerne wie Ballondekorationen gemacht werden können. 

Objekte als Ballonmodellagen.

Ballondekorationen in größter Vielfalt bei ballonbogen.de

Ballondekoration selber machen.

Doppelt gefüllte Ballongirlande.

Mehrfarbige, doppelte Ballongirlande zur Festdekoration.


Im Video einige Hinweise, zum erstellen und befestigen der Luftballondekoration.

Der Dreh mit dem Luftballon. Eine Ballondekoration selber machen. 

Eine beeindruckende und edle Festdekoration als Anleitung zum Selbermachen. Die Ballonkünstlerin Anastasia Onishenko, zeigt in ihrem Video wie es gemacht wurde.

Doppelt gestopfte Luftballons.

Bei dieser "Technik" werden Ballons mit unterschiedlichen Farben ineinander geschoben, um so außergewöhnliche Farben zu erzielen. Beispielsweise ein schwarzer Luftballon wird in einem Weißen platziert um einen Grauton zu erreichen.
 "Ein Valentinstag an Umsatz für die Luftballonproduzenten".
Die Farbpalette der Ballonhersteller wird sich vermutlich erst nach dem Hype des Doppelkaufs, um jene Farben erweitern ;).


Vögel aus Modellierballons geformt.

Vögel als Ballonmodellagen, so können sie selber gemacht werden. Anleitungen zur Ballonmodellage von Raubvögeln, die als Ballondekoration die Blicke auf sich ziehen. Der Blog, rund um den Luftballon.

Geier als Ballonmodellage.


Geier als Ballontier twisten lernen.

Der Dreh mit dem Luftballon wird von dem Ballonkünstler Terrace Balloon Man ausgeführt und als Anleitung für Ballontiere gezeigt.


 
 Kommen wir als nächstes zu dem König der Lüfte dem

Adler als Tierfigur aus Luftballons.



Adler als Ballonmodellage.

Der Ballonkünstler Feste Kompleanni zeigt den Twist um diesen Adler aus Luftballons zu formen. Eine Anleitung für Tierfiguren aus Ballons.


Anleitung für eine Krähe als Ballontier.

Insekten als Ballontiere.

Der Dreh mit dem Luftballon um Ballondekorationen mit Tierfiguren aus Ballons zu formen.

Selber machen leicht gemacht, mit den Anleitungen für Ballontiere.


Libelle aus Ballons twisten lernen.


Libelle als Ballontier zur Ballondeko getwistet.


Eine Ballonmodellage von dem Ballonkünstler sharovedav. Im Tutorial zeigt er, wie die Libelle aus Modellierballon selbst gemacht werden kann.



Libelle aus Modellierballons geformt zur Ballondekoration.



Biene als Ballontier selber machen.

Hier zeigt der selbe Ballonkünstler noch in seiner Videoanleitung, wie eine Biene aus Luftballons geformt werden kann.



Schmetterlinge als Ballonfiguren zum selber machen.

Eine Ballonmodellage von Truly TwistedBalloon. Tierfiguren aus Modellierballons twisten lernen und damit eine Festdekoration erstellen. 

Wer seine Sammlung an Ballontieren erweitern möchte, kann aus diesem Post lernen, wie eine Grille aus Luftballons gemacht werden kann. Eine Vielzahl an weiteren Tierfiguren aus Ballons sind hier im Blog in einer Liste alphabetisch aufgeführt. So wie die Ameise, die Kakerlake oder auch,... 

Ballonfiguren in größter Vielfältigkeit bei ballonbogen.de

Ballondekoration zum Vatertag.

Den Herrentag mit einer Ballondekoration ausschmücken.


Wer kann und möchte, findet sicherlich in der Rubrik Hüte und Accessoires aus Luftballons selber machen, einiges um die Herren der Schöpfung zu schmücken. So kann die "Herrentagspartie" zu Christi Himmelfahrt begangen werden. 

Zylinderhut aus Luftballons modelliert. 


Den Bollerwagen am Herrentag dekorieren.

Der Dreh mit dem Luftballon und mit Ballondekorationen den Feiertag dekorieren.
Einfach und schnell gemacht sind Ballonblüten, deren Anfertigung auch für Anfänger geeignet sind. Wie sie gemacht werden, zeigt die Videoanleitung. Mit lediglich fünf Rundballons kann bereits eine 


Luftballonblüte aus fünf Ballons.

Und Zack der Bollerwagen kann farbenfroh an den Start. Wer möchte, kann noch nach dieser Anleitung für eine Ballongirlande die Festdeko erweitert.
 
Produktlink zu Amazon: 200Q Modellierballons. Als Teilnehmer am Partnerprogramm erhalte ich Geld von Amazon bei einer qualifizierten Bestellung. 

Im übrigen sind hier bei Ballonbogen.de der Blog für Ballondekorationen Anleitungen für alle Arten der Festdekoration zu finden. In Rubriken unterteilt und in alphabetischen Listen geordnet. Können so Luftballondekorationen einfach abgerufen werden.
 

Einfache Ballonblume selber machen.

Eisbär als Ballontier.

Tutorial; Eisbär aus Luftballons modellieren.


Eisbär aus Luftballons modelliert.

Eine erfrischende Ballonmodellage eines Polarbärens.

Der Dreh mit dem Luftballon um mit dieser Tierfigur aus Modellierballons dekorieren zu können, stellte der Ballonkünstler Dale Obrochta für uns ins Netz. Eine Ballondekoration zum selber machen.


Seerobbe aus einem Modellierballon.

Robbe aus einem Modellierballon.

Der Dreh mit dem Luftballon um mit diesem Seehund dekorieren zu können, zeigt der Ballonkünstler Sergey Loginov in seiner Videoanleitung. Eine Robbe als Ballontier.


Anleitungen für winterliche Ballondekorationen mit Schneemann und Schneeflocken aus Luftballons 



Liste mit Anleitungen für Objekte aus Luftballons.


Weiterwissen über den Ursus Maritimus.

Missglückte Ballonmodellagen.

Ballonmodellagen die missglücken, können inspirierend wirken. Modellage von einem Igel aus Luftballons, die zum 

Coronabaktus als Ballonmodellage mutiert.

"Oder twist a Mist"

Missglückte Ballonmodellage.

Der Blog für Luftballons stellt die Anleitungen von Ballonkünstlern aus  aus aller Welt und deren Skulpturen vor. Aus den  Rubriken und Listen lassen sich die Anleitungen zur Ballonmodellagen einfach, kostenfrei und schnell abrufen.

Ja, wer kennt sie nicht die mutierten Ballonfiguren. Luftklammern platzen, man verliert den Faden oder setzt einfach die Knoten falsch. Schon ist es passiert und man kann von vorn beginnen. Die Reste können ja noch irgendwie verwendet werden- das tröstet. Aber bevor sie auf dem Kompost landen kann ja vorsichtshalber noch mal von allen Seiten und perspektiven überprüft werden, ob das Gehirn noch fehlende Teile ergänzt und doch noch ein Schatz sich hinter dem Chaos verbirgt. 

Libelle als Ballonmodellage zu Dekoration.
 
Hier habe ich etwas "geschummelt", und das zweite Flügelpaar mit einem weiteren Modellierballon befestigt, da  die eigentlich vorgesehene Luftkammer beim twist platzte. Abweichend von dem Tutorial, dass von dem Ballonkünstler sharovedav ins Netz gesteellt wurde und mir als Anleitung für eine Libelle als Ballonfigur diente. Entgegen der Anleitung habe ich für die Augen anstelle von Rundballons einen Modellierballon genommen. Da ich die Libelle auch bereits in der anderen Version geknotet hatte. Persönlich hat sie mir auch besser gefallen, wie sie in der Anleitung gezeigt wird.

Wer sich von den Tierfiguren aus Luftballons inspirieren lassen möchte findet in der Liste einige Herausforderungen. Aber auch die Figuren aus Luftballons suchen möchten gemeistert werden.

Unfertiger Dackel als Ballontier geformt.

Bei dem Versuch den Dackel aus Modellierballons zu formen, musste ich einen Tag Pause einlegen. Die Ohren wollten einfach nicht sitzen und weitere Details, die die Ballonfigur erst für mich sehenswert machen wollten einfach nicht so wie ich. Gegenüber der Anleitung von der Ballonkünstlerin, die den Dackel mit braunen und schwarzen Modellierballons formte, zeigt sich auch die Macht der Farben. Die von mir gewählten Farben, aus der Not heraus, verändern den Charakter der Modellage.

Ballondekorationen können mit einfach zu machenden Blüten aus Luftballons gestaltet werden. Aber auch der Post für einen Ballonbogen, der auch als Anleitung für eine Ballongirlande genutzt werden kann, ist hier in mehreren Varianten abrufbar.

Hier noch so ein Versuch von mir, Blütenblätter aus Ballons zu formen. Hier ist ein Modellierballon in einem Rundballon eingeführt um das Blatt zu formen. Ich werde nicht aufgeben und üben.
Blütenblätter aus Luftballons geformt.

Manchmal hilft Humor und wenn ich mal Hasenohren für eine Modellage brauche...

Hier noch eine Ballonmodellage, wie eine Blüte aus Ballons aussehen könnte.

Nun aber viel Spaß beim Dekorieren. Ich hoffe Ihr seid motiviert und schnüffelt noch etwas in den Rubriken im Blog rund um den Luftballon; Ballonbogen.de

Anleitung, Eichhörnchen als Ballontier.

Der Dreh am Luftballon um nach Anleitung ein Eichhörnchen als Ballontier selber knoten zu können. 

Eichhörnchen als Tierfigur aus Ballons.


Eichhörnchenfigur aus Luftballons geformt mit einer Nuss in den Pfoten.


In der Videoanleitung zeigt uns der Ballonkünstler Sergey Loginov , wie die Tierfigur aus Modellierballons entstehen kann. Eine Ballondekoration, die ich schon an einen Baum als Ballonskulptur vor mir sehe.
 
Produktlink zu Amazon: Herbstliche Ballondekoration mit Eichhörnchen. Als Teilnehmer am Partnerprogramm erhalte ich Geld von Amazon bei einer qualifizierten Bestellung. 


Wer ein Nest mithilfe eines Ballons basteln möchte, der könnte in dieser Videoanleitung die entscheidenden Tipps erhalten. Eine Dekorationsidee die einfach selber zu machen ist. Ein Luftballon wird mit einer Juteschnur umwickelt und gibt so die Form für ein Nest vor. 

Ein Nest zur Dekoration basteln.

Basteln mit Luftballons.

Nest mit einem Luftballon als Hilfsmittel basteln.

Diese Dekorationsanleitung wurde als Tutorial von Diy BigBoom ins Netz gestellt.

Eine der Möglichkeiten, indem der Luftballon als Form benutzt wird um ausgefallene Kunstobjekte zu erstellen. Wie auch beispielsweise eine Schale aus Schokolade.

Anleitungen für Ballondekorationen in größter Vielfalt bei ballonbogen.de

Ballonbogen ist ein Blog über Ballondekorationen mit inspirierenden Inhalten. Wir bieten atemberaubende Fotos, Tutorials und kreative Ideen, wie Sie Luftballons in vielfältiger Weise einsetzen können. Von eleganten Hochzeitsdekorationen, bis hin zu farbenfrohen Geburtstagsüberraschungen- die Inhalte zeigen, wie vielseitig und beeindruckend Ballons sein können. Wenn Sie auf der Suche nach Ideen und Inspiration für Ihre nächste Veranstaltung oder Feier sind, sind Sie auf der richtigen Seite gelandet. Ballonkünstler und Ballondekorateure aus aller Welt, zeigen in ihren Beiträgen was alles realisiert werden kann. Tutorials weisen den Weg, schritt für schritt in Anleitungen, wie Projekte umgesetzt werden können. 
Besuchen sie Ballonbogen.de um Ihre Kreativität anzuregen und um herauszufinden, wie sie mit Ballonen eine unvergessliche Atmosphäre schaffen können. Lassen Sie sich beeindruckenden Projekten und Ideen inspirieren  und tauchen in die aufregende Welt mit dem Dreh am Luftballon ein.  

Mit Luft und Latex zur Party.

 Mit Luft und Latex zur Partydekoration.

Anleitung um eine Ballongirlande oder einen Ballonbogen selber zu machen. 

Luftballonbogen zur Festdekoration selber machen.


dreifarbiger ballonbogen zum selber machen.


Eine sehr gute, erklärende Anleitung zum Erstellen einer Ballondekoration. Eine Ballonspirale, die bis zur Ausdehnung zum Ballonbogen angefertigt werden kann.
Der Ballonkünstler, Gustavo GG, zeigt genau wie der Dreh mit dem Luftballon gemacht wird. Er fügt noch Tipps dazu, wie sich auch ohne eine Ballonschablone gleichmäßige Volumen erzeugen lassen. Chapeau! Der Ballonkünstler versteht es nonverbal alles was man zur Anfertigung des Ballonbogens benötigt zu vermitteln.



Nun sind wir schon einen gewaltigen Schritt zu einer imposanten Festdekoration weiter. Schauen wir noch, wie wir 

Tanzfläche mit Luftballons abgrenzen und eine Raumdekoration selber machen können.


Eine Tischdekoration

mit einer Ballondeko sieht toll aus, wird aber oftmals beim Feiern und Auftischen stören. Einerseits wird Fläche verbraucht und andere Partygäste werden ggf. "unsichtbar". Tipp: Werden Heliumballons verwendet, liegt nur ein kleines und nicht störendes Ballon- Gewicht auf dem Tisch, um den Ballon platziert zu halten. Die Ballonschnur kann durch Ablängen  auf Höhe gebracht werden und so den Blickkontakt unter den Gästen nicht stören. Sollten dann doch mal Ballons platzen, ist es auch weniger störend als wenn sie körpernah zerplatzen.

Ballonspiele für die Party können auch das Erste Eis brechen. 

Tipp: Sind auch Kinder auf der Party, ist es eine Überlegung wert, eine Nanny zu organisieren. 

Anleitungen für die Ballondeko in größter Vielfalt bei ballonbogen.de Der Dreh mit dem Luftballon.

Baum aus Luftballons zur Partydeko.

Baum aus Luftballons modelliert.


Baum mit Blüten aus Luftballons modelliert.


Eine frühlingshafte Ballondekoration, erstellt und präsentiert von dem Ballonkünstler Gustavo GG.
Der Dreh mit dem Luftballon um eine Festdekoration selber zu machen. Schön veranschaulicht, wie der Ballonbaum wächst und zu einem sicheren Stand verholfen wird. Sicherlich eine Partydekoration die die Blicke auf sich ziehen wird und jeder Partydekoration zu einer angenehmen Ambiente verhilft.



Nach der Blüte kommen die Früchte, wie dieser

Apfelbaum aus Luftballons.



Baum mit Äpfeln aus Luftballons modelliert.


Diese Ballondekoration von Kelly Freitas zeigt uns, in der Anleitung für Ballonskulpturen wie er gemacht wurde.


Kommen wir nun noch zur Ballonmodellage die  langsam  zeigt, wie

Äpfel aus Luftballons.


Aus Luftballons geformte Äpfel zur Dekoration.


Diese Anleitung  um aus Luftballons Äpfel zu formen  erscheint als Post bei sreekanniga finearts.

Viel Spaß beim Dekorieren mit Luftballons wünscht Ballonbogen.de

Geld verdienen mit Ballonmodellagen.

 Über Geld spricht man nicht.

Foto 500€ Schein.

oder doch? 
Seitdem es Luftballons gibt, haben sie den Menschen, ob Jung oder Alt, Spaß und Freude gebracht. Aber damit Geld verdienen? Mit dem Dreh am Luftballon, der Ballonmodellage oder mit der Ballondekoration. 

 

Welche Möglichkeiten gibt es? Eine der Möglichkeiten ist es, Tutorials, also Anleitungen zur Ballonmodellage zu erstellen und sie ins Internet ( YouTube )einzustellen. Eines der Zauberwörter heißt Monetarisieren. Also auf die Videos Werbung aufschalten zu lassen. Ist diese Hürde genommen, können die Aufrufe, Klicks einnahmen bringen. Pro Klick sind es keine nennenswerte Beträge aber die Masse macht es gegebenenfalls.


Schon eine kleine Wissenschaft für sich auch die nötigen Klicks zu bekommen und Faktoren wie Abonnenten, Ranking, Bedarf/ Thema, Präsentation/ Know-How, Technik ( Hardware) und Qualität werden wichtige Themen. 

Beispiel Dekorationen mit Luftballons erstellen und zeigen wie sie gemacht werden können. Bedarf? -klar gefeiert wird immer und dekoriert wird auch gerne. Anlässe im Übermaß und täglich. Geburtstagedekorationen, die Dekoration für die Hochzeitsfeier, Jubiläen, Feiertage etc.

 Mitbewerber was wird dort geboten und wie sind da die Abrufzahlen. So habe ich Beiträge gesehen, die innerhalb eines Monats die Millionenschwelle überschritten haben und andere die seit mehreren Jahren online sind und im unteren dreistelligen Bereich verweilen.
 Hier steckt im Normalfall eine jahrelange Präsents und viel Arbeit dahinter um an eine Position zu gelangen in der es sich rechnet und innerhalb kurzer Zeitspannen mehrere tausend views zu erzielen. Ist man an dieser Stelle, kommt noch mit etwas Glück ein Hersteller eines Markenproduktes  mit seiner Anfrage, ob mit seinen Produkten modelliert werden möchte ( Sponsoring). Luftballons und weiteres kommen von da an aus der "Steckdose".
 Aber zurück zu den Zahlen. Die Einnahmen schwanken stark, da nicht nur die Anzahl der Aufrufe ausschlaggebend sind. Auch die Art der Werbung wird unterschiedlich honoriert. Selbst wenn jemand einen viralen Hit landet, der mehrere Millionen mal angesehen wird, hat damit auch viel Geld verdient. Grob kann dennoch gesagt werden, dass für einen YouTube Abonnenten pro Jahr zehn bis zwanzig Cent als Richtwert angesetzt werden. Somit können bei einer Million Abonnenten Einnahmen von 100.000 bis 200.00 € erzielt werden, wenn fleißig gepostet wird. Allein für den Abonnenten erhält niemand Geld. Das stabile Gleichgewicht zwischen Abonnent, Klick und Like sowie das damit verbundene Ranking führen zu den Einnahmen.

Stellen  wir eine Million Klicks gegenüber unterliegen wir Schwankungen zwischen 2.000 und 5.000€. Ergo, einfaches und schnelles Geld kann leider auch nicht auf You Tube verdient werden. Eher ist das Gegenteil der Fall. 

Letztlich subsumiert sind es die Views die die Einnahmen generieren. Hier wird die Anzahl an Werbeeinblendungen abgerechnet. YouTube selbst nennt hier keine Zahlen. Nehmen wir die Aussagen der Youtuber, dann wird berichtet, das je 1000 Videoaufrufen die Vergütung zwischen einem Euro und 1,50€ liegt. Kurz gerechnet benötigen wir demnach eine Million Videoaufrufe im Monat um 1000.-€ zu verdienen. Je nach Thema, und den damit passenden Werbeanzeigen ( z.B. Kapitalanlagen), der Videos können die Einnahmen aber wesentlich höher liegen.  

Tierfiguren/Ballontiere aus Luftballons als Anleitung in den Videokanal, monetarisiert einzustellen. Hier muss schon Herzblut darin stecken. In der Erarbeitung neuer Figuren und Designs steckt in der Regel eine Menge Arbeit und können.


Ballongirlanden zur Geschäftseröffnung erstellen. Dekorationen für Feste erstellen und abrechnen. Problem, an die Kunden zu kommen. Klar man kann Werben, Inserieren. Da sind wir aber noch lange nicht bei der Einnahmenseite. Oft wird als Nebengeschäft angeboten. Betreiber von Dekorationsgeschäften, Partyshops die hier gelegentlich Anfragen erhalten. Ich selbst arbeitete für einen Versandhandel von Partydekorationen gekoppelt mit dem Betrieb eines Veranstalters. Es kamen Aufträge für Hotels die Festdekoration des Festsaales auszuführen; mit Ballonregen. Die Ballondekoration eines Werbeklipps zur TV-Ausstrahlung zu übernehmen. Sowie kleinere Aufträge wie Helium-Herzballons zur Hochzeitsfeier oder Ballongirlanden zur Geschäftseröffnung. Sicherlich schöne und interessante Aufträge aber keine Größen bzw. regelmäßige Anfragen um allein davon leben zu können.


Eine andere Möglichkeit ist es, als Straßenkünstler zu arbeiten mit dem schnellen Dreh am Luftballon. Schnell gemachte stilisierte Tierfiguren aus Ballons, Ballonschwerter Hüte und andere schnell gemachte Figuren aus Luftballons als "Mitgebsel" gegen Spende oder auch à la carte herzustellen. Werden einige der Grundtechniken beherrscht und stimmt die Kommunikation mit dem Publikum, kann fast schon gestartet werden.

Bloggen und beispielsweise mit AdSense Geld verdienen. Die Website monetarisieren und damit Einnahmen erzielen. Ähnlich wie beim Videokanal müssen Klicks her. Die Webseite und die Posts im Ranking auf die erste Seite der Suchergebnisse bringen. Suchmaschinenoptimierung, Beiträge verfassen, Mehrwert schaffen. Im Normalfall eine Aufgabe die sich über Jahre hinzieht. In der Regel ein Hobby und nicht zum Broterwerb betrieben.

HI FLOAT Verwendung in Luftballons.

Der Dreh mit dem Luftballon um Hilfsmittel, wie Hi Float, für die Ballondekoration einzusetzen. Das Video zeigt, wie die Emulsion verwendet wird.

Die grundsätzliche Anwendung von HI FLOAT.

Oder wie Luftballons länger schweben.

Helium-Folienballonherz zur Ballondekoration.


Dieses Foto könnte verwirren, da Folienballons nicht mit der HiFloat Emulsion behandelt werden müssen um eine lange Schwebezeit zu erreichen.

Diese Anleitung für den Umgang mit der Emulsion wurde von HIFLOAT Balloon ins Netz gestellt. 

Produktlink zu Amazon: Heliumballon Schutzflüssigkeit. Als Teilnehmer am Partnerprogramm erhalte ich Geld von Amazon bei einer qualifizierten Bestellung.

Wichtig auch, das die Emulsion möglichst gleichmäßig im Ballon verteilt wird. Weiterhin hat natürlich auch ein Eigengewicht, welches sich ebenfalls auswirkt. So werden Ballons unter 30 cm. Durchmesser nicht mehr (andauernd) zum Schweben gebracht. Ebenso wichtig sind die Klips, um die Emulsionsmenge der Ballongröße anzupassen (Dosiermenge). Die "Abstandshalter/Klips" gehören zu dem Pumpen Kit. 



Mögliche Spezialeffekte können bei Transparenten Latexballons erreicht werden. So kann ein "Spinnengewebe" in den Ballon eingebracht werden. Oder auch dazu dienen Konfetti im Ballon zu platzieren. Ebenso können Farbeffekte durch das vermischen von Hi Float und Lebensmittelfarbe im Ballon erzielt werden.

Wesentlich aber, dass die Schwebezeit von Latexballons damit wesentlich verlängert werden.


Tipps.

Wichtig! Hi Float wird in der Regel nicht für Folienballons oder Modellierballons und auch nicht für LED Ballons verwendet.
 Ideal auch für Ballons, die für den Ballonweitflug eingesetzt werden. 


Wichtig das Gel muss, nach dem Einbringen, durch reiben gut im Ballon verteilt werden.

Den Ballonhals nicht mit dem Gel benetzen.

Alles rund um den Luftballon in größter Vielfalt bei ballonbogen.de

Anleitungen für Spinnen aus Luftballons.

Der Dreh mit dem Luftballon um eine Ballondekoration gruselig mit selbstgemachten Ballontieren zu schmücken. Videoanleitungen für Spinnen aus Luftballons.

Kreuzspinne mit Spinnennetz als Ballonmodellage.


Kreuzspinne im Spinnennetz aus Luftballons geformt.


Der Dreh mit dem Luftballon präsentiert von dem Ballonkünstler sharovedav. Ob eine Piratenparty oder eine Halloweendekoration geplant ist, eine verfängliche Ballondekoration für die Blicke der Partygäste. Die gestrickte Luft als Netz für die Ballonspinne.


Spezialeffekt für ein Spinnennetz im Luftballon. 


Spinnennetz im Luftballon mit HI FLOAT erstellt..

Dieser Effekt , im Luftballon,  für die Darstellung eines Spinnennetzes wurde mit der HI FLOAT Emulsion in dem transparenten Luftballon erreicht. Dieser Spezialeffekt, funktioniert bei der Füllung mit Luft oder mit Heliumgas.


Nun noch ein großes Spinnentier mit Fangzähnen aus Modellierballons geformt. die

Schwarze Witwe als Ballontier.


Schwarze Witwe mit Fangzähnen als Ballontier.

Eine Ballonmodellage von Happy Twisting, ins Netz gestellt.

Tierfiguren aus Luftballons in größter Vielfalt im Blog bei ballonbogen.de

Der Dreh mit dem Luftballon.

Kurz etwas über Schwarze Witwen.

Die Bezeichnung schwarze Witwe, rührt allgemein von der Annahme her, dass die Männchen gleich nach der Paarung oft zur Beute des Weibchens wird. Ebenso bekannt, durch die Wirkung ihres Giftes. Dieses geht oft mit schweren Komplikationen, auch für den Menschen, einher. Wenn auch selten, kann die Vergiftung zum Tod führen. 
 

Luftballongeschichte über eine Spinne auf dem Straßenfest.

 Ein sonniger Nachmittag in der kleinen Stadt Wunderburg, versprach ein perfekter Tag für das Straßenfest zu werden. Inmitten des klassischen Treibens und des Menschenmenge, befand sich Lisa, eine talentierte Ballonkünstlerin.

Sie hatte sich entschlossen, eine ganz besonderes Ballontier zu erschaffen, welches es schaffen sollte in die alphabetische Liste für Ballontiere aufgenommen zu werden.

Die Ballonkünstlerin, hatte schon eine vielzahl an Ballonfiguren und auch Gegenstände aus Luftballons geknotet.  Da Halloween bevorstand,sollte diese Ballonmodellage eine ganz besonders erschreckende Kreation einer riesiegen Ballonspinne werden. Eine besonders realistische Modellage aus glänzenden schwarzen und roten Luftballons.

Lisa bereitete ihr buntes Sortiment von Luftballons auf einen kleinen Tisch aus und begann mit dem Kopf der Spinne. Sie wählte zwei große schwarze Ballons für die Hauptaugen und fügte sorgfältig kleinere rote Ballons für die Nebenaugen hinzu. Die Augen glänzten, als ob sie zum Leben erwachen würden.

Nun war der Körper an der Reihe. Die Ballonkünstlerin wählte eine Kombination aus schwarzen und roten Ballons und begann, sie zu einem länglichen beweglichen Körper zu verbiden. Die Luftballonspinnenbeine sollten aus dünnen aber stabilen, schwarzen Modellierballons bestehen. Geschickt verdrehte sie die Ballons, um die Charakteristischen Gelenke und Beine zu formen. Mit jeder Drehung und jedem Knoten nahm die Spinne mehr Gestalt an.

Lisa machte weiter, fügte Details hinzu und passte die Proportionen an, um sicherzustelen, dass ihre Ballonspinne so realistisch wie möglich wirkte. Die Menschenmenge um sie herrum war fasziniert von ihrem handwerklichen Geschick und Auge für Details. Kinder beobachteten, wie die Spinne zum Leben erwachte.

Schließlich nach liebevoller Arbeit und mit einem lächeln auf dem Gesicht, setzte die Ballonkünstlerin die Spinne vorsichtig auf den Boden.

Sie war atemberaubend, eine verblüffend realistisches Abbild  aus Luftballons, die jeden, der sie sah, in staunen versetzte. Die Ballonspinne schien fast zum Leben erweckt zu sein, mit ihren funkelnden Augen und den grazielen acht Beinen.

Sie war stolz darauf, dass Ihre Tierfigur soviele Menschen begeisterte. Das Straßenfest in Wunderburg wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis, nicht zuletzt durch die Arbeit der Ballonkünstlerin.

Viele der Besucher machten Fotos und einige baten auch um Fotos zusammen mit der Spinne. Lisa war sehr zufrieden, denn sie Hatte gezeigt, dass mit einfachen Mitteln und Geschick etwas wunderbares entstehen kann. Ihre Spinne aus Luftballons, war nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Symbol für die Magie und Freude, die von Luftballons ausgehen kann. 


 

Seestern als Ballonmodellage.

Der Dreh mit dem Luftballon um eine Ballondekoration mit Seestern und Haifisch selber zu machen.

Seestern als Ballonfigur modelliert.


Seestern als Ballondekoration geformt.

Der Dreh mit dem Luftballon für eine Maritime Ballondekoration wurde von Ромашка Клоун in seinem Tutorial für Ballonfiguren vorgestellt. Wer weiß ob es mal zu einer Begegnung mit Sponge Bob bei einer Themenparty kommen wird. Gemeinsamkeiten neben Luft und Latex sind ja ausreichend vorhanden. Schön auch die Idee den Seestern gleich noch mit den Seepflanzen zu kombinieren.


Setzen wir noch einen kleinen Hai als Ballonfigur in unser Becken der Meerestiere aus Luftballons.

Hai als Ballontier.


Hai als Ballondekoration getwistet.

Diese Tierfigur aus Luftballons präsentierte uns Holly the Twister Sister in ihrem Tutorial.

Hier noch ein Blogbeitrag mit Meerestiere als Ballonmodellagen.

Ballontiere in größter Vielfalt zusammengestellt bei ballonbogen.de

Anleitung, Schnecke als Ballontier .

Schnecke und Mohrrübe als Ballonfiguren twisten lernen. Der Dreh mit dem Luftballon um eine Ballondekoration selber zu machen. 

Schnecke als Tierfigur aus Luftballons.


Schnecke aus Luftballons geformt zur Ballondekoration.

 Wie es gemacht werden kann, zeigt uns sharovedav in seinem Tutorial für Ballontiere.

Produktlink zu Amazon: Folienballon Schnecke. Als Teilehmer am Partnerprogramm erhalte ich Geld von Amazon bei einer qualifizierten Bestellung.


Karotte als Ballonmodellage.


Karotte mit Gesicht als Ballonmodellage.

Diese kleine Mohrrübe aus Luftballons wurde von dem Ballonkünstler als Tutorial ins Netz gestellt. Eine Karotte als Ballonmodellage zum selber machen.

Weitere Anleitungen für Figuren aus Luftballons hier in einer Liste zusammengestellt und alphabetisch geordnet.

 In einer weiteren Liste finden sich die Anleitungen für Ballontiere.

Nicht zuletzt Anleitungen für Elemente zur Ballondekoration. Angeordnet vom Adventskranz bis zum Zauberstab. Nutzt das Füllhorn und die Kreativität der Ballonkünstler um ein einzigartige Luftballonfiguren selber zu machen.

Ballonfiguren und Ballondekorationen in größter Vielfalt bei ballonbogen.de

Eine Kurzgeschichte über Luftballons.

Einmal, in einem abgelegenem Garten, lebte eine kleine Schnecke namens Schnecki. Schnecki war keine gewöhnliche Schnecke. Sie träumte davon, in die Luft zu steigen und die Welt von oben zu betrachten, ihr leben im Untergrund hatte sie seit langem satt. So war es ihr größter Wunsch, frei wie ein Vogel zu sein.

Eines Tages, als Schnecki langsam durch den Garten kroch, entdeckte sie etwas seltsames: eine leuchtend orange Möhre, die an einen dicken Faden durch die Luft schwebte. Die Mohrrübe, war tatsächlich ein Luftballon in Möhrenform, der von einem Baum hing. Schnecki, konnte ihr Glück kaum fassen, es war als ob der Himmel ihre Träume erhört hätte. 

Schnecki begann die Möhre aus Luftballons zu bewundern, und bemerkte, dass sie sogar einen Geschmack hatte.Sie schmeckte so gut wie eine echte Möhre! Sie beschloss, die Möhre zu ihrem Zuhause zu machen, und verbrachte die Tage damit, an der Möhre zu knabbern und von künftigen Abenteuern in den Wolken zu träumen. 

Mit der Zeit gewöhnte sich Schnecki an ihr ungewöhnliches zuhause und genoss die Aussicht von oben. Sie konnte die Vögel beobachten, wie sie am Himmel entlangflogen. Auch wenn sie auch Blumen  aus einer neuen Perspektive beobachten konnte, sehnte sie sich danach den Himmel selbst zu berühren.

Eines Tages, hörte sie ein Geräusch über sich. Es kam von einem anderen Luftballon, diesmal in der Form eines Schmetterlings. Schnecki schaute fasziniert zu, wie der Schmetterling langsam immer näher kam. Als er endlich in Reichweite kam, sprang sie auf den Schmetterlingsballon und begann zu schweben. 

Als sie den Wind in ihrem Gesicht spürte, fühlte sie sich endlich so frei, wie sie es sich schon immer gewünscht hatte. Und als die Sonne unterging und der Mond am Himmel erschien, schien es als wenn die Möhre aus Luftballons und der Schmetterling die einzigen Sterne am Himmel wären.

Manschmal müssen wir nur auf unerwartete Weisen nach den Sternen Greifen, um die Freiheit zu finden, nach der wir uns sehnen.  

   

Igel als Ballontier.

Ballonfiguren wie den Igel aus Luftballons selber machen. Ballonkünstler zeigen, in Videoanleitungen, wie der Igel als Ballontier getwistet werden kann.

 Kleiner Igel als Ballontier.


Kleiner Igel als Ballontier zur Ballondekoration.


Im Tutorial zeigt uns der Ballonkünstler, Sergey Loginov, wie diese Tierfigur aus Luftballons gemacht werden kann. Ballondekorationen, die uns zum lächeln bringen können. Ich wurde auch zum lächeln gebracht, denn mein erster Versuch sah nach allem aus aber nicht nach einem Igel. Ich verlor jede Orientierung wo jetzt die Nase hingehört und welche Luftkammer mit welcher verdreht werden muss. Auf ein Neues- Versuch macht kluch. Alternativ gibt es ja noch den Versandhandel.


Großer Igel als Tierfigur aus Luftballons.


Igel als Tierfigur aus Luftballons zur Ballondekoration.

Eine Anleitung für den Igel als Ballontier von  Ёжик из шаров.

Der Igel als Ballontier reiht sich gern in eine Dekoration für den Herbst ein.  

Produktlink zu Amazon: Igel als Folienballon.Als Teilnehmer am Partnerprogramm erhalte ich Geld von Amazon bei einer qualifizierten Bestellung. 

Eine schöne Figur, um eine Ballondekoration einen tierischen Charakter zu verleihen.

Tierfiguren aus Luftballons in größter Vielfalt bei ballonbogen.de


Kurz etwas über den Igel.

Die 26 Arten unterteilen sich in zwei Unterfamilien, so gibt es stachellose und Stacheligel. Die größten Arten können bis zu zwei Kilo auf die Waage bringen bei einer Länge bis zu 45 Zentimeter. Jeder Stachel ist einzeln aufrichtbar und bildet mit bis zu achttausend Stück einen guten Schutzmechanismus. Die Stacheligel graben sich meist eigene Baue als Rückzugsorte.

 Das Märchen vom Igel und dem Kaktus.

Es war einmal in einem verwunschenen Garten, der so magisch war, dass die Blumen Musik machten und Schmetterlinge Gedichte dichteten. Dort bestand eine ebenso wundersame Freundschaft zwischen Igly dem Igel-Ballontier und Kaktus Karl. 

Igly war ein freundlicher, wenn auch aufgeblasener Igel. Er bestand fast vollständig aus Luft mit nur einer dünnen Latex-Jacke. Er war immer bereit, die Kinder im Garten zum Lachen zu bringen. Aber Igly hatte ein Problem- er konnte einfach nicht stillstehen. Wenn er es versuchte, wurde er weg geweht. Er fand es frustrierend, dass er nie lange genug an einem Ort bleiben konnte um wahre Freundschaften zu schließen. 

Kaktus Karl auf der anderen Seite des Gartens, war ein stacheliger Zeitgenosse. Er sah zwar recht grimmig aus, war aber ein netter Kerl. Vielleicht sah er auch nur so grimmig aus, da er sich einsam fühlte. Das kam daher, das die anderen Pflanzen abstand hielten aus Angst vor seinen Stacheln und so fand auch er nie echte Freunde. Karl sehnte sich nach Gesellschaft, aber wie sollte er Freunde finden ohne jemanden zu stechen?

Eines sonnigen Tages entdeckte Igly den Kaktus (Tutorials Kakteen aus Luftballons) weit abseits im Garten und konnte nicht widerstehen näher zu kommen. Karl bemerkte den freundlichen Igel-Ballon und war fasziniert. "Wer bist du?", fragte Kaktus-Karl vorsichtig. 

Ich bin Igly, das Igel-Ballontier, und ich suche nach einen Freund. So antwortete er und schwebte vorsichtig näher, ohne sich übermäßig aufzublasen.

Nun ich bin Kaktus-Karl, und ich stehe normalerweise andere, aber bei dir kann ich das wohl nicht machen. 

Igly lachte,"Das ist großartig Karl! Du must nicht stechen um mein Freund zu sein."

Die beiden wurden schnell unzertrennliche Freunde. Igly sorgte dafür, dass Karl nie wieder alleine war und Karl bot Igly einen sicheren Platz, ohne davonzuschweben.

Die anderen Gartenbewohner waren überrasch über diese ungewöhnliche Freundschaft. Sie konnten nicht anders als von der Freude und dem Glück der beiden angesteckt zu werden. Bald kamen sie alle zusammen um gemeinsam Musik zu machen und Gedichte zu dichten. 

So zeigte die Freundschaft zwischen dem Ballontier und dem Kaktus, dass Freunde an den unerwartetsten Orten gefunden werden können.