Tipps um eine Ballondekoration selber zu machen.

 Wissenswertes über Ballons.

Wissen, dass die Arbeit mit Luftballons erleichtern wird. 

Mit Hilfsmitteln und der richtigen Lagerung und Handhabung kann die Schwebezeit und Haltbarkeit von Luftballons wesentlich verlängert werden. Andere Hilfsmittel wie eine Ballonschablone, Ballongestellen oder Ballongewichte erleichtern das erstellen von Partydekorationen. Die Qualität der Ballons kann über den Erfolg oder Misserfolg einer Festdekoration oder einer Ballonmodellage entscheiden. Um jenes Wissen um eine Ballondekoration selber zu machen, sollen im Folgenden die Tipps den Mehrwert bringen.
Hier ein Foto von meiner ersten selbstgemachten Tierfigur/Ballontier, dass ich meiner Nichte als Geburtstagsüberraschung mitbrachte.

Krake als Ballontier modelliert.

Man kann Stunden, Tage und Wochen mit der Suche und Auswahl für das Gesuchte Ballontier oder der Partydekoration im Internet verbringen. Die Vielzahl an Ballonkünstlern und deren unterschiedlichen Interpretationen sowie Ausführungsarten, machen es nicht leichter. Ein Grund für mich, die Arbeiten von Ballonkünstlern  aus aller Welt und deren Skulpturen in drei Rubriken zu vereinen und sie alphabetisch zu ordnen. So entstehen die Listen für




Also nicht lange im Internet suchen, sondern im Ballonbogen-Blog finden!


Beschriften/Bemalen von Ballons.


Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Stiften  mit dem  Stylfile Marker, doppelt mit einer Zeichnen und Retuschierseite.

 Latexballons

werden in den verschiedensten Formen und Größen und mit mehr als 60 Farben angeboten. Neben den „normalen“ Ballons erfreuen sich Zeppeline, Riesenballons, Airwalker, Herzen- und Figurenballons sowie Motivballons größter Beliebtheit. Diese Ballons enthalten gegenüber den Gummiballons keine Giftstoffe, da sie aus 100 Prozent aus Naturlatex bestehen, so zum Beispiel ein Großteil der Markenballons.  Naturlatexballons sind deshalb wesentlich umweltfreundlicher, strapazierfähiger und biologisch Abbaubar, ja können sogar auf dem Komposthaufen entsorgt werden. Sie bilden auch weniger Ausschuss und die Schwebe Zeit ist länger. Wichtig auch bei Ballondekorationen und um den Dreh mit dem Luftballon effektiv und mit Spaß zu erlernen. 


Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung


Latexballons vertragen keine Sonneneinstrahlung auf Dauer, da sie durch das UV-Licht anfangen zu oxidieren und den Glanz verlieren.
Nicht aufgeblasene Ballons sollten aus diesem Grund nicht in einem durchsichtigem Behälter oder ähnlichem, der Sonnenstrahlung ausgesetzt aufbewahrt werden.
Die Ballons werden recht schnell miteinander verkleben und zersetzen sich. Günstig ist daher die Aufbewahrung bei Raumtemperatur, und geschützt vor dem UV-Licht.


Das befüllen der Ballons

Am komfortabelsten lassen sich die Latexballons mit elektrischen Aufblase Hilfen, oder einer Doppelhub-Handpumpe aufblasen.

Wenn Sie mehrere Ballons aufblasen möchten, die die gleiche Größe haben sollen (Ballongirlande) nehmt am besten eine Ballonschablone zu Hilfe.

Die Befüllung mit Luft

damit Sie recht lange Freude an den Ballons haben uns sie lange halten, ist es wichtig, die Ballons zunächst auf die maximalen Größe aufzublasen. Nun werden wieder ca. 10 Prozent der Luft abgelassen. Dadurch wird die Oberfläche des Ballons entlastet und stabilisiert.
Ebenso wichtig ist das richtige verknoten der Ballons . Es entstehen schnell unsichtbare Risse, wenn am Ballonknoten mit Kraft gezogen wird. Zum fixieren haltet den Knoten und zieht nur am Ballonhals.

Die Gasbefüllung

zum Befüllen mit Gas ist Helium 4.6 zu empfehlen. Dieses Gemisch ist reiner als Ballongas und garantiert eine bessere Tragfähigkeit. Zur Befüllung werden unterschiedliche Abfüllarmaturen angeboten.
Da Helium weder explosiv noch brennbar ist, kann es aus dieser Sicht bedenkenlos im Fahrzeug mitgeführt werden. Doch Achtung ! Helliumflaschen Stehen unter hohem Druck (200 bar).
Die Flasche muss beim Transport mit einer Sicherheitskappe versehen sein. Transport immer ohne montierter Armatur. Der Behälter muss ebenso gegen wegrollen gesichert werden, am besten, liegen quer zur zur Fahrtrichtung.

Atmen Sie das Helium nicht ein. Dies kann zu einer Sauerstoffunterversorgung des Gehirns führen. Auch hier gilt die Regel, den Ballon voll aufzublasen und wieder 10 Prozent abzulassen. Da das Gas auch ein Kostenfaktor ist, bietet sich hier zunächst die Luft Befüllung an. Nach dem ablassen der Luft kann nun im zweiten Gang der Ballon mit Gas befüllt werden. Mit den Vorteil, dass Sie kein Gas verschwenden und der Ballon länger schwebt.

Ausdehnung und Farben.

Auch sollte die Ausdehnung der Ballons bei Erwärmung beachtet werden. Werden die Ballons im Außenbereich zur Dekoration eingesetzt. Sie dehnen sich um ca. 10 Prozent aus, und Folienballons sogar bis zu 20 Prozent. Berücksichtigen Sie dies besonders bei dunklen Farben (und im Außenbereich), da hier mehr Licht absorbiert wird und die Ballons sich stärker und schneller ausdehnen.
Wichtig: Bei Wärme dehnt sich Helium aus und bei Kälte zieht es sich zusammen. Damit die Ballons vor der Sonneneinstrahlung geschützt werden und die Farben nicht an Brillanz verlieren kann Hi-Shine verwendet werden. Die Luftballons werden mit dem Gel eingerieben und wirken als UV-Blogger. 


Ein Latexballon mit 30cm Umfang schwebt mit der Heliumfüllung maximal 15 Stunden.
Die Tragfähigkeit liegt hier bei 9 Gramm und verringert sich kontinuierlich. Daher sollte zum Beispiel bei einer Hochzeitfeier, wo die Ballons mit Grußkarten aufsteigen sollen, die Ballons entsprechend kurzzeitig vor dem Ereignis befüllt werden.
Allgemein sollten Heliumballons, welche zur Dekoration eingesetzt werden sollen, am Tag der Veranstaltung frisch befüllt werden. Die Schwebezeit kann mehr als verdoppelt werden, wenn Hi-Float in die Latexballons eingebracht wird.

Berechnung der Tragkraft von Heliumballons 

Sicherheitshinweise.

Für Kleinkinder wird die Aufsicht durch Erwachsene dringend empfohlen.
Gefahren für Kleinkinder beim Spielen mit Ballons bestehen unter anderem durch die Ballonschnur durch Strangulieren sowie durch Erstickungsgefahr wenn Ballons bzw. Ballonreste zerplatzter Ballons in den Mund gelangen. 
Lassen Sie zerplatzte Ballons nicht herumliegen, sondern entsorgen Sie diese, und halten Sie die nicht aufgeblasenen Ballons von Kleinkindern fern. 
Wenn ein Ballon beim Aufblasen platzt, sind die Augen in Gefahr. 
Bei Wikipedia, unter Luftballon, findet man einen Hinweis auf mögliche gesundheitsschädliche Bestandteile von Luftballone. 

Wir raten grundsätzlich beim Befüllen der Ballons mit Luft, eine Pumpe zu verwenden.
Im Außenbereich muss das Wegfliegen von Folienballons durch ein Ballongewicht oder Befestigung an einem anderen Gegenstand verhindert werden, damit sie durch ihre elektrische Leitfähigkeit keinen Schaden an Freileitungen anrichten können. 
Erlauben Sie nicht das Einatmen von Helium-Ballongas.