Posts für Suchanfrage helium werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage helium werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Tipps zur Ballondekoration mit Helium

 Ballons mit Helium oder Ballongas befüllen.

Jetzt werden einige Fragen beantwortet, und es muss auch einiges beachtet werden, damit die Ballondekoration gelingt. 
Wieviel Heliumgas brauche ich um 50 Latexballons zu befüllen?

Alle Angaben ohne Gewährleistung aber nach besten Wissen erstellt.

Klar, es kommt auf den Durchmesser bzw. Umfang  der Ballons an. Das Gas ist nicht billig und so sollte doch kalkuliert werden.

10 Liter Heliumgas reichen für Rundballons mit einem Durchmesser / Umfang von: 


25 cm Durchmesser( bis 85 cm Umfang) reichen für 175 Luftballons und haben eine Schwebezeit bis zu 16 Stunden. Die Schwebezeit kann verdoppelt werden, wenn die Ballons behandelt werden. Die angebotenen Mittel zur Behandlung von Latex- Ballons, werden eingebracht und schließen von innen die Poren ( HiFloat). 


Hunderte bunte Luftballons schweben im Netz am Himmel.

30 cm. Durchmesser / bis 100 cm Umfang. reichen für 130 

Rundballons. Schwebezeit ca. 16 bis 20 Stunden.

35 cm. Durchmesser / Umfang 110 cm. für 110 Ballons / bis 22 Stunden Schwebezeit.

40 cm. Durchmesser /Umfang 130 cm.  65 St. bis 26 Std. Schwebezeit.

48 cm. Durchmesser / Umfang 160 cm./45 St. bis 28 Stunden Schwebezeit.

60 cm. Durchmesser / Umfang 170 cm./ 20 Ballons / bis 48 Std. Schwebezeit.

75 cm. Durchmesser /Umfang 200 cm./ 10 Stück / bis 80 Std. Schwebezeit.

90 cm. Durchmesser /Umfang 250 cm./ 5 Stück / bis 4 Tage Schwebezeit.

120 cm. Durchmesser / Umfang 350 cm./ 2 Ballons / Schwebezeit bis 6 Tage.

160 cm. Durchmesser / 450 cm. Umfang/ 1 Ballon   / > 7 Tage.


Helium-Einwegflaschen bzw. Ballongas-Einwegflaschen mit 0,420 m³ Gasfüllung reichen für 50 Ballons mit einem Durchmesser von 25cm. Das Gas würde auch ausreichen um 27 Folienballons mit 45cm. Durchmesser zu befüllen. 
Alle Angaben ohne Gewährleistung aber dennoch eine sehr gute Richtlinie.

Produktlink zu Amazon: Heliumflasche zum Befüllen von Luftballons.. Als Teilnehmer am Partnerprogramm erhalte ich Geld von Amazon bei einer verifizierten Bestellung.

 Partydekoration mit Heliumballons



Ballongas ist ein Helium-Luft-Gemisch. Es ist nicht brennbar, ungiftig und geruchlos. Da es leichter als Luft ist, entsteht ein Auftrieb und die Ballons können schweben. Unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften ist das Arbeiten mit Ballongas unkompliziert und ungefährlich.  

Der Umgang mit Helium zum Befüllen von Luftballons. Beim Befüllen mit Helium der Ballons sollte beachtet werden, dass das Gas auf Temperatur-Veränderungen reagiert.
Es zieht sich bei Kälte zusammen und dehnt sich bei Hitze aus.
Bitte nicht das Gas einatmen ("Piepsstimme" als Party Gag), da es den Sauerstoff verdrängt und es so zu einer Ohnmacht, Lungen-und Hirnschäden kommen könnte.

Gasgefüllte Ballons haben nur eine sehr begrenzte Haltbarkeit. Das Gas entweicht auch durch die Ballonhülle. Mit speziellen Mitteln, kann dies vermindert werden und die Schwebezeit verdoppelt werden.

Tipps:
  • Der Mindestdurchmesser für mit Helium befüllte Ballons sollte 28/30 cm betragen, damit ein ausreichender Auftrieb erreicht wird.
  • Da die Auftriebskraft des Ballons stets ein wenig abnimmt, sollten die Ballons kurz vor der geplanten Aktion gefüllt werden.
  • Bei Veranstaltungen (z.B. einem Ballonweitflug) ab 500 Ballons müssen Sie im Gebiet von 15 km eines Flughafens , die Veranstaltungen anmelden und eine kostenlose Freigabe beantragen. Melden Sie die Aktion annähernd eine Woche vor der Veranstaltung bei der Deutschen Flugsicherung an.
  • Auf keinen Fall dürfen gebündelte Ballontrauben (Ballonwolke), brennbares Gas, harte Gegenstände oder größere Anhänger als DINA6 aufsteigen.
  • Besondere Vorsicht bei Folienballons. Folienballons leiten aufgrund ihrer Beschichtung Strom (Hochspannungsleitungen).

Sicherheitshinweise für den Transport von Heliumflaschen und Behältern sowie dem Equipment.

  • Gasflasche gegen Umfallen und Wegrollen sichern.
  • Flaschenkappe abschrauben und Füllventil anschrauben/ aufsetzen.
  • Gasventil öffnen und Ballon auf Stutzen schieben.
  • Füllventil durch Drücken oder Knicken öffnen und Gas einströmen lassen
  • Die Ballonhülle beim befüllen anfangs anheben, damit diese durch das einströmende Gas nicht beschädigt wird.
  • Nach Gebrauch das Gasventil wieder schließen und die Stahlkappe aufschrauben.
  • Flaschen nur mit der Stahlkappe über dem Ventil transportieren und gegen Kippen und Wegrollen sichern.
  • Da Helium weder explosiv noch brennbar ist, kann es aus dieser Sicht bedenkenlos im Fahrzeug mitgeführt werden. Doch Vorsicht ! Heliumflaschen stehen unter hohem Druck.
Befüllen mit Helium-Gas.
Beim Füllen mit Gas ist Helium 4.6 zu empfehlen. Das Gemisch ist reiner als Ballongas und garantiert eine bessere Tragfähigkeit. Zur Füllung werden unterschiedliche Abfüllarmaturen angeboten.

Die Flasche muss beim Transport mit einer Sicherheitskappe versehen sein. Transport immer ohne montierter Armatur. Der Behälter muss ebenso gegen wegrollen gesichert werden, am besten, liegend quer  zur Fahrtrichtung.

Atmen Sie das Helium nicht ein. Dies kann zu einer Sauerstoffunterversorgung des Gehirns führen. Auch hier gilt die Regel, den Ballon voll aufzublasen und wieder 10 Prozent abzulassen. Da das Gas auch ein Kostenfaktor ist, bietet sich hier zunächst die Luft-Befüllung an. Nach dem ablassen der Luft kann nun im zweiten Gang der Ballon mit Gas gefüllt werden. Mit den Vorteil, dass Sie kein Gas verschwenden und der Ballon länger schwebt.

Ballontipp: Ausdehnung und Farben:
Auch sollte die Ausdehnung der Ballons bei Erwärmung beachtet werden. Werden die Ballons im Außenbereich zur Dekoration eingesetzt. Latexballons können sich bei warmen Temperaturen um ca. 10 Prozent ausdehnen, und Folienballons sogar bis zu 20 Prozent.
Berücksichtigen Sie dies besonders bei dunklen Farben (und im Außenbereich), da hier mehr Licht aufgenommen wird und die Ballons sich stärker und schneller ausdehnen.
Wichtig: Bei Wärme dehnt sich Helium Ballongas aus und bei Kälte zieht es sich zusammen.

Grundsätzliches zum Auftrieb:
Steigen kann er nur, wenn sein Gewicht deutlich geringer ist als seine

Auftriebskraft.
Bei einem kleinen Ballon ist diese Bedingung eventuell nicht erfüllt, weshalb er auch mit Gasfüllung nicht oder nur kurze Zeit schwebt.

Ein Latexballon mit 30 cm Durchmesser hat ein Volumen von etwa 14 Liter und bekommt durch die Befüllung mit Helium ca. 14 Gramm Auftrieb. Zieht man das Eigengewicht des Ballons ab, so verbleiben theoretisch etwa 10 Gramm nutzbarer Auftrieb.
Ein runder Folienballon mit Nennmaß 45 cm hat etwa das gleiche Volumen wie ein 30 cm. Latexballon und deshalb auch den gleichen Auftrieb von 14 Gramm. Da er aber selbst ca. 10 Gramm wiegt, trägt er fast keine zusätzlichen Lasten.

Ferngesteuerte, fliegende Ballontiere: die Air Swimmer

Video zu den "LuftSchwimmern" der Ballontieren.

Air Swimmers Fliegende Helium-Tierfiguren. Die Luftschwimmer der Folienballons.

Hier einige Beispiel der Tierfiguren aus Ballons, die mit Helium befüllt ferngesteuert durch die Lüfte gelenkt werden können.

Schräges aus der Welt der Ballone. Ferngesteuerte Folienballons werden mit Helium gefüllt und schweben durch das Haus.

Videoeindrücke (YouTube) der Luft-Schwimmer.

Produktlink zu Amazon: Aufblasbarer fliegender Hai.
Als Teilnehmer am Partnerprogramm erhalte ich Geld von Amazon bei einer verifizierten Bestellung. 

und noch der Link zu AmazonClownfisch 
Als Teilnehmer am Amazon Partnerprogramm erhalte ich Geld von Amazon bei einer verifizierten Bestellung.




Haifisch fliegt ferngesteuert im Wohnzimmer.


Heliumballon als Fliegender Haifisch , ferngesteuert im Wohnzimmer.




Die Airschwimmer mischen wahrscheinlich jede Ballon-Party auf. Wie in den Videos zu sehen ist,  haben hier nicht nur die Kinder ihre Freude mit den luftigen Ballongesellen. Gedacht sind sie für den Indoor-Bereich. Wenn sie jedoch ausbüchsen, kann es zu Probleme kommen wie dieser Zeitungsbericht zeigt.

So jagte ein fliegender Haifisch einen Piloten in Neuseeland einen gehörigen Schrecken ein ( T online Nachrichten). Der Ballon war außer Kontrolle geraten und es handelte sich  auch um keinen Einzelfall, dass diese Folienballone ausgerissen sind.

Näheres zu den Air Swimmers

 

Der Zusammenbau des Air Swimmer ist nicht besonders knifflig, zumal neben der Bauanleitung noch das die Videoanleitung im Netz zu sehen ist.

Damit ihr erworbenes Luftschiff nun auch in der Luft schwimmen kann, muss er mit Helium befüllt und ausbalanciert werden.

 Helium und Ratschläge zum Umgang mit dem Gas, mit Schwebzeiten und Füllmengen.
  Für den Clownfisch werden ca. 0,15 m³ an Helium benötigt.
In den größeren Städten sollte es auch kein Problem sein, die Ballontiere befüllen zu lassen. Oft ist auch neben den Ballon-Fachgeschäften die Befüllung in Baumärkten und Spielwarengeschäften möglich.

Alternativ wieder der Versandhandel bei denen die Einwegflaschen (Bombola, ital. für Flasche.) angeboten werden.

Die Einwegflasche eignet sich bestens zum Nachfüllen, die Handhabung ist ganz einfach. Mit einer Füllung kann der Fisch 2-3 Wochen durch die Lüfte schwimmen, bis er nachgefüllt werden muss.

Befüllt und justiert kann es losgehen mit dem fliegenden Fisch. Wie im Video auch gut zu sehen ist, fliegen die Fische nicht nur einfach durch die Luft, sie scheinen durch die Luft zu schwimmen. Angetrieben von der Schwanzflosse bewegt sich der Fisch fast lautlos.

Erwähnenswert sei auch noch die kinderleichte Bedienung. Die Air Swimmers lassen sich leicht lenken. Mit der Fernsteuerung lässt sich neben der Bewegung der Flosse auch der Anstellwinkel des Fisches regeln. So kann er auch nach oben und unter gesteuert werden.

Tipps um eine Ballondekoration selber zu machen.

 Wissenswertes über Ballons.

Wissen, dass die Arbeit mit Luftballons erleichtern wird. 

Mit Hilfsmitteln und der richtigen Lagerung und Handhabung kann die Schwebezeit und Haltbarkeit von Luftballons wesentlich verlängert werden. Andere Hilfsmittel wie eine Ballonschablone, Ballongestellen oder Ballongewichte erleichtern das erstellen von Partydekorationen. Die Qualität der Ballons kann über den Erfolg oder Misserfolg einer Festdekoration oder einer Ballonmodellage entscheiden. Um jenes Wissen um eine Ballondekoration selber zu machen, sollen im Folgenden die Tipps den Mehrwert bringen.
Hier ein Foto von meiner ersten selbstgemachten Tierfigur/Ballontier, dass ich meiner Nichte als Geburtstagsüberraschung mitbrachte.

Krake als Ballontier modelliert.

Man kann Stunden, Tage und Wochen mit der Suche und Auswahl für das Gesuchte Ballontier oder der Partydekoration im Internet verbringen. Die Vielzahl an Ballonkünstlern und deren unterschiedlichen Interpretationen sowie Ausführungsarten, machen es nicht leichter. Ein Grund für mich, die Arbeiten von Ballonkünstlern  aus aller Welt und deren Skulpturen in drei Rubriken zu vereinen und sie alphabetisch zu ordnen. So entstehen die Listen für




Also nicht lange im Internet suchen, sondern im Ballonbogen-Blog finden!


Beschriften/Bemalen von Ballons.

Ballonfigur wie den Teddybär zum selber machen.


Kleiner Bär als Luftballonmodellage.

Eine Ballonfigur wie den Teddybär zum selber machen von Isopresso Balloon.

Um die Ballonmodellage zu erlernen, ist es sicherlich von Vorteil etwas über die Eigenschaften und den Umgang mit Latexballons und Folienballons zu wissen.


Wichtiges und Nützliches über Luftballons


  Die Befüllung der Ballons

Am komfortabelsten lassen sich die Latexballons mit elektrischen Aufblase Hilfen, oder einer Doppelhub-Handpumpe aufblasen.

Wenn Sie mehrere Ballons aufblasen möchten, die die gleiche Größe haben sollen
(Ballongirlande), nehmen Sie am besten eine Ballonschablone zu Hilfe.

Tipp: Ausdehnung und Farben 

Auch sollte die Ausdehnung der Ballons bei Erwärmung beachtet werden.  Werden die Ballons im Außenbereich zur Dekoration eingesetzt. Sie dehnen sich um ca. 10 Prozent aus, und Folienballons sogar bis zu 20 Prozent. Berücksichtigen Sie dies besonders bei dunklen Farben (und im Außenbereich), da hier mehr Licht absorbiert wird und die Ballons sich stärker und schneller ausdehnen.
 
Wichtig: Bei Wärme dehnt sich Helium aus und bei Kälte zieht es sich zusammen.

Die Webseite für die Partydekoration und dem Ballon-Twist.
Ballonspiele für das Kinderfest ebenso wie für die Hochzeitsfeier.
Anregungen und Anleitungen rund um das Ballonthema.

Vermeiden Sie ärgerliche Fehler bei der Partydekoration.

Tipp: Bedenken Sie beim Ballonkauf wieviel Mühe in einer schönen Ballondeko steckt und was sie von der Haltbarkeit erwarten. Kurz, auch bei Ballons gibt es Qualitätsunterschiede die sich im Normalfall auch im Preis ausdrücken. Eine Ballongirlande oder eine Ballonskulptur die bereits nach wenigen Stunden zusammenschrumpft ist, steht nicht im Verhältnis zum "gesparten" Betrag.

Tipp: Das Füllen mit Gas.

Helium aus der Einwegflasche, so werden Ballons befüllt.

Der Dreh mit dem Luftballon um eine Ballondekoration mit Helium aus einer Einwegflasche selber zu machen.

Ballondekoration mit Helium selbst erstellen

Eine Heliumflasche mit einem Gas befüllten Latexballon.


Im Video von Ask Me For A Balloon wird uns gezeigt, wie einfach es ist Ballons selbst zu befüllen.

Die Flasche ist mit einem Knickventil ausgestattet und ermöglicht das sichere und einfache Abfüllen des Gases nach dem Aufdrehen des Drehventils. Der Gasinhalt liegt bei dieser Flasche liegt bei ca. 0,420m³ (ca. 13 Liter Gas mit  ca. 18 bar in der vollen Gasflasche) und reicht um 27 Folienballons mit einem Durchmesser von 45cm. oder auch 50 Latexballons mit  25cm. im Durchmesser zu befüllen.
Ist Der Gasbehälter leer, kann er im Hausmüll entsorgt werden. Die Gasflaschen werden im Handel mit unterschiedlicher Füllmenge an Heliumgas angeboten ( die kleine Bombolo  mit 1 Liter bis 1,8l. Gas) . Die kleinste Größe die ich als Einwegflasche gefunden habe mit knapp 600gr. beworben als Helium aus der Spraydose.
Leider sind diese Flaschen nicht ganz billig und die Sprays liegen nur knapp unter 10.-€ und die Bombola wird um die 20.-€ gehandelt. Die im Video gezeigte Einweg-Gasflasche werden im Online-Handel mit ca. 40.-€ angeboten.


Tipp: Weiterführende Informationen zur Lagerung, Transport und über den Umgang mit Heliumgas können hier im Ballon-Blog abgerufen werden.

Anleitung; Ballonbogen mit Herzen

 Der Dreh mit dem Luftballon um einen Ballonbogen mit Herzen selber zu machen. Videoanleitung zum Nach und Selbermachen.

Ballonbogen bei dem Herz gezeigt wird.


Großer Ballonbogen mit Herzdekoration zur Festgestaltung.

Ein Tutorial von Mass Art and Craft.

Hier ist es eine Herzensangelegenheit mit Luftballons zu dekorieren. Schaut der Ballonkünstlerin auf die Finger und lernt wie dieser Herzbogen gemacht wurde.

Tipp: Benutzt beim aufreihen der Ballons eine Ballonschnur. Eine Angelsehne könnte in die Ballons einschneiden und so die Ballondekoration schnell die Luft ausgehen lassen.


Tipp: Sollen Ballons zum Schweben mit Helium/Ballongas gefüllt werden, sollten einige Dinge beachtet werden. So kann die Wahl von Ballonart und  Ballongröße wesentlich zum Gelingen beitragen. Der Blogbeitrag Tipps beim Umgang mit Helium  wird hilfreich sein.

Tipp: Damit Ballons einen gleichen Umfang beim Aufblasen erhalten kann eine Ballonschablone zum Kalibrieren genutzt werden. Wie sie selber gemacht werden kann, wird in dem Blogbeitrag Hilfsmittel zur Ballondekoration  ausführlich  gezeigt.

Sicherlich eine schöne Möglichkeit den Eingang zur Hochzeitsfeier damit zu dekorieren. Auch als besondere Aufmerksamkeit jemanden willkommen zu heißen, der einem am Herzen liegt.

Tipps: Mit der beginnender Sommerzeit neigen die Ballons zum Platzen. Die erhöhten Temperaturen dehnen die Luft aus. Ihr könnt dem etwas  entgegenwirken indem die Ballons vorgedehnt werden.

Die Ballons werden zunächst voll aufgepumpt und dann werden mindestens 10% der Luft wieder abgelassen bis das gewünchte Volumen erreicht ist.

Dieses Verfahren bietet sich auch für Heliumballons an, wobei hier zunächst nur mit Luft gefüllt wird ( Kostenfaktor). Blogbeitrag über den Umgang mit Ballongas/Helium.

Soll die Ballondekoration besonders lang halten, kann auch eine Emulsion ( Blogbeitrag zu  HiFloat) verwendet werden, die die Poren der Latexballons verschließt und so haltbarer macht.

Weitere Anleitungen für eine Ballondekoration mit Figuren aus Luftballons.


Die Anleitungen für Ballontiere in einer alphabetischen Liste.


Nicht Zuletzt weitere Objekte um eine Luftballondekoration individuell zu gestalten.

Viel Spaß am Dekorieren und Feiern wünscht ballonbogen.de

Kette aus Luftballons modellieren.

Der Dreh um eine Kette aus Luftballons selber zu modellieren. Die Videoanleitung zeigt, wie es selber gemacht werden kann.

Twist, Modellierballons zur Kette verweben.

Kette aus Luftballons.



Kette aus Luftballons modelliert.

Mit anklicken der Kette, können wir ein Tutorial vom Ballonkünstler Andi Balloon sehen.

Hier noch eine Videoanleitung für einen
 

Weiterlesen zu den Tipps bei Ballondekorationen.

Eine Ballongirlande oder auch Ballonspirale wird gelegentlich auch als Ballonkette bezeichnet. Vermutlich, da diese auch mit den sogenannten Kettenballons gefertigt werden können. Kettenballons haben gegenüber des Ballonhalses einen Nippel, der mit anderen Ballons verknotet werden kann um so eine Ballonkette zu bilden.

Etwas Wissen, dass beim Dekorieren nützlich sein könnte.

Wenn mehrere Ballons von gleicher Größe benötigt werden (Ballongirlande) nehmt am besten eine Ballonschablone zu Hilfe.

Die Ausdehnung der Ballons, bei Erwärmung, sollte beachtet werden, wenn die Ballons im Außenbereich zur Dekoration eingesetzt werden. Sie dehnen sich um ca. 10 Prozent aus, und Folienballons sogar bis zu 20 Prozent. Berücksichtigen Sie dies besonders bei dunklen Farben (und im Außenbereich), da hier mehr Licht absorbiert wird und die Ballons sich stärker und schneller ausdehnen.
 
Wichtig: Helium dehnt sich, wie Luft auch, bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen.

Die Webseite für die Partydekoration und dem Ballon-Twist.
Ballonspiele für das Kinderfest ebenso wie für die Hochzeitsfeier.
Anregungen und Anleitungen rund um das Ballonthema.

Vermeidet ärgerliche Fehler bei der Partydekoration.

Tipp: Bedenkt beim Ballonkauf wieviel Mühe in einer Ballondekoration  steckt und was ihr von der Haltbarkeit erwartet. Kurz, auch bei Ballons gibt es Qualitätsunterschiede die sich im Normalfall auch im Preis ausdrücken. Eine Ballongirlande oder eine Ballonskulptur die bereits nach wenigen Stunden zusammengeschrumpft ist, steht nicht im Verhältnis zum eingesparten Betrag.


Gasfüllung

Da Helium weder explosiv noch brennbar ist, kann es aus dieser Sicht bedenkenlos im Fahrzeug mitgeführt werden. Aber Vorsicht! Gasflaschen Stehen unter hohem Druck. 

Die Flasche muss beim Transport mit einer Sicherheitskappe versehen sein. Der Transport muss immer ohne montierter Armatur erfolgen.

Der Behälter muss ebenso gegen wegrollen gesichert werden, am besten, liegend und quer  zur Fahrtrichtung.

Atmen Sie das Helium nicht ein. Dies kann zu einer Sauerstoffunterversorgung des Gehirns führen.

Auch hier gilt die Regel, den Ballon zuerst voll aufzublasen und dann wieder 10 Prozent abzulassen.

Da das Gas auch ein Kostenfaktor ist, bietet sich in diesem Fall zunächst die Füllung mit Luft an. Nach dem ablassen der Luft kann nun im zweiten Gang der Ballon mit Gas befüllt werden. Mit den Vorteilen, dass kein Gas verschwendet wird und der Ballon länger schwebt.

Ballontipp: Das Füllen mit Luft

Die Ballons zunächst auf die maximalen Größe aufblasen. Nun werden mindestens 10 Prozent der Luft wieder abgelassen. Dadurch wird die Oberfläche des Ballons entlastet und stabilisiert.
 
Ebenso wichtig ist das richtige verknoten der Ballons . Es entstehen schnell unsichtbare Risse, wenn am Ballonknoten mit Kraft gezogen wird. Zum fixieren haltet den Knoten und zieht nur am Ballonhals.

Ballonskulpturen sind hier auf der Ballonbogen-Website, in  Rubriken alphabetisch geordnet. Ebenso die alphabetische Sortierung von Ballontieren, Ballonobjekten und Ballondekorationen.

Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung.
Latexballons vertragen auf Dauer keine Sonne, da sie durch das UV-Licht anfangen zu oxidieren, aushärten und den Glanz verlieren.
Nicht aufgeblasene Ballons sollten aus diesem Grund nicht in einem durchsichtigem Behälter oder ähnlichem, der Sonnenstrahlung ausgesetzt aufbewahrt werden.
Die Ballons werden recht schnell miteinander verkleben und zersetzen sich. Günstig ist daher die Aufbewahrung bei Raumtemperatur, und geschützt vor dem UV-Licht.

Probleme und Lösungen bei der Ballonmodellage.

Der Dreh mit dem Luftballon um eine Ballondekoration problemlos selber zu machen 

Hilfe um Probleme bei der Ballonmodellage zu überwinden.

Oktopus aus Luftballons  zur Partydeko modelliert.


1. Problem: Meine Helimballons schweben nicht richtig. Lösung:  Tipps Helium und Ballongas.

2. Problem: Wie werden Ballons mit Helium befüllt? Lösung: Schau dir den Beitrag mit Video an.

3. Problem: Wie kann ich eine Ballongirlande anfertigen? Lösung: Videoanleitung für eine Ballongirlande.

4. Problem: Womit kann ich Luftballons aneinander kleben? Lösung: Beidseitige Klebepunkte von der Rolle. Benutze den Kleber Glue dots, klebt Folien-und Latexballons. 

5. Problem: Meine Ballondekoration soll lange halten: Lösung: Benutze Qualitätsballons einer Markenfirma. Behandle die Ballons mit einer Lotion zur Innenbeschichtung um die Luft länger zu halten ( HiFloat). Benutze bei Außendekorationen eine spezielle Ballonlotion um vor der UV-Strahlung zu schützen. Achte darauf, nicht so stark beim Verknoten am Ballonhals zu ziehen. Blase die Ballons zur Hälfte auf, lass die Luft wieder ab um sie dann zur gewünschten Größe aufzublasen ( durch das Vordehnen, werden weniger feinste Risse gebildet). Bedenke, dass sich Ballons bei wärme ausdehnen ( insbesondere Dekorationen im Außenbereich).


6. Problem: Meine Ballondekoration ist nicht stabil. Lösung: Benutze Ballongewichte ; Anleitungen zum selber machen. Geeignet um Heliumballons zu platzieren.


7. Problem: Ballons wischfest Markieren und beschriften. Lösung: Ich habe gute Erfahrungen mit Marker von Stylfile gemacht. Diese werden mit einer breiten und schmalen Spitze angeboten und sind verschieden farbig erhältlich.


8. Problem: Wie bekommen die Ballons den gleichen Umfang. Lösung: Benutze eine Schablone. Anleitungen für Hilfsmittel.


9. Problem: Die Kammern der Modellierballons halten nicht und drehen sich wieder auf. Lösung: 10 Basis Techniken für Ballonmodellagen.


10. bis unendliches Problem: Mein Problem ist hier nicht aufgeführt. Lösung tritt unserer Gruppe bei Facebook bei und stelle deine Fragen. 


Probleme mit der Ballondekoration vermeiden.

Partydekoration günstig selber machen.

 Der Dreh mit dem Luftballon um eine Partydekoration mit Luftballons günstig selber zu machen.

Partydeko mit Ballons für alle Festlichkeiten.





 Einfache Ballondekoration günstig selbst gemacht.

Der Dreh mit dem Luftballon um eine Ballondeko nach Video- anleitung selber zu machen. In Tutorials gezeigt
von der Babyparty bis zur Goldenen Hochzeit die passende Luftballondekoration hier einfach finden und selber machen.

 
Ausgefallenste Partydekorationen und Kostüme, wie Hüte aus Luftballons, selbst erstellen. Videoanleitungen von Ballonkünstlern zeigen, wie es gemacht werden kann.

Einfache Ballonblumen können für weniger als 1.-€  angefertigt werden. Hier werden vier Latexballons miteinander verknotet und mittig ein weiterer, kleiner, eingesetzt. Wenn diese erfolgreich erstellt werden konnte, kann man sich bereits an die Ballongirlande wagen. Denn die Grundelemente zum Verknoten haben wir dabei bereits gelernt!

Ballonverschlüsse Tipps und Tricks bei der Ballondekoration,

Der Dreh mit dem Luftballon um Ballonverschlüsse zur Ballondekoration richtig zu verwenden. Tricks und Tipps in Videos gezeigt.

Tipp Ballonverschlüsse, Schnellverschlüsse für Ballons.


Ein schnellverschluss für einen großen Latexballon.


Sollen zahlreiche Ballons verschlossen werden, macht es Sinn auf die praktischen Schnellverschlüsse zuzugreifen. Hier eine Videoanleitung über eine der angebotene Verschlussarten für  unterschiedliche Ballons und Anwendungen. 

Produktlink zu Amazon: Luftballonverschlüsse. Als Teilnehmer am Partnerprogramm erhalte ich Geld von Amazon bei einer qualifizierten Bestellung. 


Verwenden der Ballonschnur.


Ballonschnur als Ballonverschluss.


Ballon- Verschlüsse und Ballonstäbe. 
Einfach und schnell am Beispiel (Handelsname Superfix).

Der Superfix-Verschluss hat zwei Schlaufen, zum Bündeln, Tragen und Aufhängen der Ballone. Einer der Vorteile, dass die Ballons nicht geknotet werden müssen, sondern schnell und einfach mit dem Verschluss versehen werden.

Wer schon einmal viele Luftballons verknotet hat, kennt das krampfige Gefühl in den Fingern. Mit den Verschlüssen kann dies vermieden werden und Zeit wird ebenfalls eingespart.

Der Ballon wird aufgeblasen, der Ballonhals langgezogen und mehrfach um sich selbst drehend, bis zum Ballonansatz, verzwirbelt.

Die Verschluss- Schlaufe wird nun um den Ballonhals gelegt, und die Schlaufe zugezogen.


Polyfix als einer der Anbieter. Die Schnellverschlüsse werden im Fachhandel auch in Farbvarianten angeboten.



Farbloser Luftballon-Schnellverschlöuss für Latexballons.


Dieser Verschluss eignet sich besonders gut, zum Verschließen von mit Helium gefüllten Latexballons. Am Verschluss ist hier bereits an Band von ca. 1,3 Meter angebracht. Weiterer Vorgang wie beim Superfixverschluss. Bitte beachten, den Beitrag zum richtigen Umgang mit Helium für die Ballondekoration.

Ballontragestab richtig anwenden.

Ballonstäbe: Verwendung der Stäbe wenn die Dekorationen stehend wie beispielsweise bei einer Tischdekoration oder als Tragestab. 


Ballonstab aus Kunststoff zweiteilig mit Korb.


Die Halterung besteht aus zwei Teilen, dem Kopf und dem Stab. Nach verbinden der Teile, wird der aufgeblasene Ballon auf den Ballonhals aufgesetzt.

Der verdrehte Ballonhals wird durch einen Schlitz in der Halterung gezogen. Nun den Hals nochmals durch den gegenüberliegenden zweiten Schlitz ziehen und verdrehen. Das waren schon einige Tipps und Tricks um den Umgang mit den luftigen Gesellen zu vereinfachen.


Ballonstäbe werden auch in einer Metallausführung angeboten. So kann wieder Plastikmüll vermieden werden und für einige Modelle aus Plastik besteht auch schon ein Verkaufsverbot aus Umweltschutzgründen.
Tipp: Benutzt beim Abbinden von Ballons (Ballontrauben, Ballongirlanden und Ballonbögen) keine Angelschnur (sie kann einschneiden und die Ballondekoration zum Platzen bringen). Besser ist eine Ballonschnur.
 

Viel Spaß beim Dekorieren und Feiern.

Ballondekoration zum Valentinstag mit Klebepistole.

 Der Dreh mit dem Luftballon, um eine Ballondekoration zum Valentinstag mit einer Klebepistole zu modellieren.

Valentinsdekoration mit Luftballons.

Ballondekoration mit einer Klebepistole modelliert.

Eine Ballonmodellage des Ballonkünstlers, GustavoGG.

In diesem Tutorial, wird uns gezeigt, wie eine Luftballondekoration mit einer Klebepistole gestaltet werden kann. Sicherlich eine Möglichkeit, die Klebepistole zur Kreativerweiterung für Dekorationen einzusetzen. 
So wurde die Klebetechnik auch zum modellieren von Tierfiguren mit Klebepistole verwendet.

GustavoGG verwendet hier noch weitere Hilfsmittel zur Ballondekoration um eine stabile Verbindung zu erhalten.

Tipp: Verwendet auch selbstgemachte Ballongewichte um eine Standfestigkeit eurer Festdekoration zu erreichen.

Produktlink zu Amazon: Ballongewichte. Als Teilnehmer am Partnerprogramm erhalte ich Geld von Amazon bei einer qualifizierten Bestellung.

Wesentlich auch bei der Verwendung von Heliumballons. Sie halten die Ballondekoration, an dem ihnen zugewiesenen Platz. Beispielsweise bei einer Tischdekoration. können die Ballons so platziert den Festtagstisch dekorieren, ohne viel Platz einzunehmen oder die Sicht auf andere Gäste einzuschränken.

Einiges sollte auch bei der Verwendung von Helium beachtet werden. Da hilft der Blogbeitrag mit Tipps zum Umgang mit Heliumgas. Erläutert werden die Hintergründe zu den Schwebezeiten sowie relevante Hinweise für den sicheren Umgang mit dem Gas.

Produktlink zu Amazon: Helium-Ballongas. Als Teilnehmer am Partnerprogramm erhalte ich Geld von Amazon bei einer verifizierten Bestellung.


Hier noch eine Kurzgeschichte über eine Ballondekoration zum Valentinstag.

Die Magische Ballonliebe.

Es war der Tag vor Valentinstag, und die Stadt war erfüllt von einem Hauch voll Liebe und Aufregung. Inmitten des geschäftigen Treibens befand sich ein kleiner, aber charmanter Partydekorationsshop namens "Herzensfreude". Die Besitzerin, Clara, war bekannt für ihre kreativen Ideen und der Liebe zum Detail.

Dieses Jahr hatte sich Clara etwas besonderes ausgedacht, eine magische Ballondekoration, die die Herzen der verliebten höher schlagen lassen sollte. Sie hatte eine ganze Woche damit verbracht, die perfekte Kombination von Farben, Mustern und Formen auszuwählen, um eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen.

Die Sonne begann bereits zu sinken, als Clara die letzten Handgriffe an der Ballondekoration vornahm. Der Laden war voller Ballons in den schönsten Schattierungen von Rot und Rosa gefüllt. Herzen, die an unsichtbaren Fäden hingen, schwebten überall im Raum. Ein besonderer Ballon war der Mittelpunkt der Dekoration- Ein großes glänzendes Herz, das mit LED-Lichtern beleuchtet war.

Clara betrachtete ihr Werk zufrieden. "Das wird ein Valentinstag, den sie nie vergessen werden", dachte sie und lächelte.

Am nächsten Tag öffnete Die Ballonkünstlerin den Laden frühzeitig, um die ersten Bestellungen für die Ballondekorationen aufzunehmen. Das Telefon klingelte pausenlos, und die Menschen strömten in den Laden, um die atemberaubenden Ballons zu bewundern.

Unter den Kunden war auch Emma, eine junge Frau, die in den örtlichen Buchhändler, Nick, verliebt war. Sie hatte beschlossen, ihm einen ganz besonderen Valentinstag zu bereiten. Sie hatte eine magische Ballondekoration bereits vorab bei Clara bestellt, die nun zur Auslieferung bereit stand.

Clara arbeitete mit Hingabe daran, die Ballons vordem Buchladen zu Platzieren und als Nick, die Überraschung sah, war sein Herz berührt. Sie verbrachten den Tag voller Lachen und romantischen Momenten.

Am Ende des Tages, kehrte Clara in ihren Laden zurück. Sie hatte nicht nur unvergessliche Momente geschaffen und die Menschen glücklich gemacht, sondern die ganze Stadt verzaubert und die Herzen der verliebten miteinander verbunden. So endete der Valentinstag, mit einer Geschichte voller Liebe, die durch schwebende Ballons zum Leben erweckt wurde.
Erstellt durch die ChatGPT3.5 und modifiziert durch ballonbogen.de

Tutorial Schwan aus sechs Luftballons.


 Der Dreh mit dem Luftballon um einen Schwan aus sechs Luftballons selber zu machen; im Tutorial gezeigt.

 Schwan aus sechs Modellierballons geformt zur Ballondekoration. 

Tutorial zur modellierung eines Ballonschwans.

Ein Tutorial zur Ballonmodellage von Isopresso Balloon.

Produktlink zu Amazon: Folienballon in Form eines Schwans. Als Teilnehmer am Partnerprogramm erhalte ich Geld von Amazon bei einer verifizierten Bestellung. 

Lernen wir, wie ein Schwan aus Luftballons modelliert werden kann.

Für die Ballonmodellage  hat der Ballonkünstler insgesamt sechs Modellierballons verwendet. 

Davon drei 160èr, zwei 260èr und einen 360èr Ballon.

Modellierballons werden  nach ihren Abmessungen benannt, die mit drei ziffern angegeben werden, die auf die Größe der Ballons in Zoll hinweisen.

 Die erste Ziffer bezieht sich auf den Durchmesser ( ein Zoll entspricht ca. 2,5 Zentimeter)

Die letzten beiden Ziffern, nehmen Bezug auf die Länge des Modellierballons. Entsprechend hat ein 160èr Ballon ca. 2,5 Zentimeter im Durchmesser bei einer Länge von ca. 150 Zentimeter.

Gelegentlich findet sich auch ein Q in der Bezeichnung, dies soll auf einen "Standard-Modellierballon" oder auch "Entertainerballon" hinweisen (160Q 260Q).

Übrigens, mit Luft gefüllte Latexballons halten (bei konstanter Temperatur) zwei bis vier Wochen. 

Am längsten halten Folienballons im Allgemeinen und können oftmals wiederverwendet werden. Mithilfe eines "Trinkhalms" kann die Luft bzw. Helium abgelassen werden.

Schaut in den Bloginternen Beitrag mit den Tips zur Ballondekoration mit Helium

Der Beitrag Gefahren durch Folienballons könnte ebenso hilfreich sein um zu einer gelungenen Ballondekoration und Feier beizutragen. 

Viel Spaß beim Dekorieren und Modellieren mit Luftballons, wünscht euch ballonbogen.de 

Außendekoration mit Luftballons.

 Der Dreh mit dem Luftballon um eine Außen Ballondekoration haltbar und sicher zu präsentieren.


Mit Luftballons den Außenbereich dekorieren.


Ballonbogen graphisch dargestellt.

Tipp: Bereits über ein Betriebs-Haftpflichtversicherung nachgedacht ?

Manchmal kann man nicht so dumm denken, wie es kommt!

Ein Ballonständer wird von einer Windböe erfasst und auf die Straße geweht. Eine Ballontraube reißt sich los und fliegt in den Straßenverkehr. Das Haustier verschluckt einen geplatzten Luftballon und erstickt daran. Ein Folienballon reißt sich los und kommt an die Stromleitung. Die Ballondekoration am Brautauto löst sich und verursacht einen Verkehrsunfall.  Ein,-.


So nach der erschreckenden Einleitung,
Standsicherweit von Ballondekorationen im Außenbereich.
 Anleitungen um  Ständer für Ballondekorationen selber zu machen oder der Link, um bewährte und erprobte, Ballonständer im Handel zu erwerben.

Externer Link zu AeröPole System 

Ausdehnung und Farben von Latexballons.


Tipps: Luft und Heliumgas dehnen sich bei Erwärmung aus und kann dadurch Luftballons zum Platzen bringen.

 Dunkle Farben erwärmen sich stärker als Helle Ballonfarben.

 Ballondekorationen, wenn möglich beschatten  (Sonnensegel, Sonnenschirm).

 Um die Ausdehnung ( Luft bis ca. 10 Prozent, Helium bis ca. 20 Prozent)  "aufzufangen", die Latexballons zunächst prall aufpumpen, die Luft wieder ablassen und erneut prall aufblasen. Dann mindestens 10% wieder ablassen bis zum gewünschten Volumen.

 Lieber die Ballons eine Nummer größer wählen als an die Grenze gehen. Nebeneffekt, die Luftballons behalten die gewünschte runde Form und erhalten nicht den "Birnen-Charakter".

Double stuffed, gegen platzende Luftballons?

Einige der Ballondekorateure sind überzeugt, dass es hilft, wenn die Latexballons doppelt gestopft verwendet werden. 

Klingt auch gut für mich, probiert habe ich es aber noch nicht. Sicherlich ein Experiment wert, dass ich in meine "to do Liste" schreibe. Eventuell verbunden mit dem Versuch, dass der äußere Ballon etwas größer ist als der innenliegende und die entstehende Luftschicht im Zwischenraum etwas isoliert?! 

Sollten Heliumballons verwendet werden, sollten auch diese vor-gedehnt werden. Da Helium ein Preisfaktor ist, sollte die erste Füllung mit Luft vorgenommen werden. Beachtet die Tipps im Umgang mit Heliumgas.

Tropische Luftballondekoration.

 Lernt Luftballondekorationen selber zu machen. Mit tropischen Luftballondekorationen eine Mottoparty dekorieren. Videoanleitungen zeigen wie es gemacht werden kann.

Hawaii als Thema zur Mottoparty. Wer an Hawaii denkt, denkt vielleicht an Urlaub  mit Sonnenschein einer Strandparty, Blumenketten und an Haiwanische Tänzer.


Sempertex Europe stellte diese in deren Playlist.

Hawaiianisches Girl als Ballonfigur.

 


Tipp: Benutzt Markenballons für die Ballondekoration. So ist eine gleichbleibende Qualität gewährleistet aus ungiftigen Materialien. Neben Naturkautschuk werden auch ungiftige Farben für die Luftballons verwendet. Nutzt die Macht der Farbenvielfalt um Figuren aus Luftballons strahlen zu lassen und die Tierfiguren aus Luftballons individuell zu gestalten. Ergänzt die Luftballondekorationen mit Gegenstände aus Luftballons zu einer einzigartigen Partydekoration.

Warum nicht gleich eine Strandparty mit Luftballonfiguren dekorieren?


Wo getanzt wird ist Musik. Wo Musik ist können auch Instrumente als Ballonmodellagen für das Ambiente sorgen. Mattias Kranz hat hier eine besondere Umsetzung im Bezug zu einer Ukulele, Luftballons und der Umgang mit Helium.

Schauen wir in seinem Beitrag.

Mit Helium von der Gitarre zur Ukulele?



Zurück zu unseren Assoziationen einer tropischen Luftballondekoration. So sind

Ananas als Ballonmodellage, Palmen aus Luftballons und vieles mehr über die Suchfunktion auf der Startseite abrufbar.

Der Übersetzer in alle Sprachen, befindet sich oben rechts im Ballonbogen-Blog.

Weiterwissen über Hawaii.

Eine Inselgruppe vulkanischen Ursprungs, die zu den Südseeinseln gehört. Viele öffentliche Strände sowie das ganzjährig milde Klima laden zum träumen ein. Mitten im Pazifik gelegen, lockt es Surfer und Touristen an. Die Hawaii Inseln beherbergen an die 1,5 Millionen Einwohner wovon allein in der Hauptstadt Honolulu an die 400.000 Menschen leben. Als Hauptwirtschaftszweig ist der Tourismus zu nennen. So besuchten 2019 mehr als 10 Millionen Touristen die Inseln und gaben dort knapp achtzehn Milliarden US-Dollar aus. 

Die drittgrößte Insel der Inselkette ist Oahu auf dem die meisten Einwohner von rund.1 Million Menschen leben. Die kleinste öffentlich zugängliche Insel davon ist Lanaì , die sich zu 98% in Privatbesitz befindet. Genaueres unter "Wiki"