Gefahren durch Folienballon vs. Stromleitung.

Der Dreh mit dem Luftballon kann auch anstatt zu einer Ballondekoration zu einer tödlichen Gefahrenquelle werden.

 Folienballons als Gefahrenquelle.

 bei Kontakt mit Oberleitungen. Folienballon vs. Stromleitung.


Folienballon in einer Stromleitung als Gefahrenquelle..

Das folgende Video veranschaulicht, was passiert wenn ein Folienballon in die Stromleitung gerät.

Produktlink zu Amazon: Folienballons mit Heliumgas. Als Teilnehmer am Partnerprogramm erhalte ich Geld von Amazon bei einer qualifizierten Bestellung.

Folienballon Sicherheit beachten!

Folienballons in der Stromleitung.

 In dem Video wird zunächst ein Experiment gezeigt, das verdeutlicht, wie gefährlich es ist. Im weiteren Videoverlauf werden auch Begebenheiten aus der Umwelt gezeigt.

Werden schwebende Ballons in der Ballondekoration verwendet, sollten diese Beispiele aufzeigen, wie wichtig es ist die Ballons richtig gegen das Wegfliegen zu sichern.

Blogbeitrag mit Tipps beim Umgang mit Helium/Ballongas. Mit Tipps über Schwebezeiten und Sicherheitshinweisen. 

Auch wenn Ballongas/ Heliumgas ungiftig, geruchlos und nicht brennbar ist, können beim Transport und Umgang mit dem Gas Gefahren lauern.

Tipp: Die Zeit für eine genauere Betrachtung des Themas sollte sich genommen werden. Der Link führt zu einem Blogbeitrag, der sich mit Tipps zur Ballondekoration mit Helium genauer befasst. Dort wird auf das Schwebeverhalten und auf einige Sicherheitshinweise eingegangen.