Luftballons gegen Demenz.

Wie Luftballons gegen Demenz helfen können, wird in diesem Beitrag aufgezeigt. Übungen um Demenzpatienten zu erreichen, Gefühle werden nicht Dement!

Spiele mit Luftballons für  Alzheimer-Patienten

Ballonspiele wecken Emotionen und können als Gymnastikgerät verwendet werden.

Ein Vorteil der Luftballons kommt hier besonders zur Geltung. Latexballons sind sehr leicht und lassen sich gut Händeln. Viele von uns verbinden die lustigen Gesellen mit Erinnerungen aus der Kindheit und wecken so Emotionen.

Bild von einem Opa mit seiner Enkelin im Arm
 

Spielideen mit Luftballons für Demenzkranke und Alzheimer-Patienten.

Ballon Rhythmus 

Setzen Sie Luftballons als Rhythmusinstrumente ein. Luftballons werden mit etwas Reis, Erbsen, Bohnen, Sand oder auch mit Linsen befüllt.

Nun können sie durch Schütteln rhythmische Laute erzeugt werden. 
Das Ballonspiel kann auch mit Singen begleitet werden. Volkslieder, Kinderlieder und Lieder aus der Zeit des erkrankten. Dieses Singen eignet sich oft hervorragend, um den Zugang zu  ihnen zu erreichen. 


Tipps: Immer eine Ballonpumpe zum Aufblasen verwenden. Ballons könnten platzen und zu Augenverletzungen führen. Ballonreste von geplatzten Ballons immer gleich aufsammeln. Sie könnten ansonsten in den Mund genommen werden.


Handgymnastik

Leere Luftballons werden mit feinem Sand ( auch Vogelsand ist hier gut geeignet) gefüllt. So erhaltet ihr kleine nachgiebige Bälle, richtige Handschmeichler.

So kann die Beweglichkeit der Hände spielerisch bei den demenzkranken Personen gefördert werden.

Der schnelle Griff.
Ein oder mehrere Ballons werden in die Gruppe gegeben.
Gebt die Luftballons so schnell wie möglich im Kreis herum.
Oft wird gerne  ein Zuwerfen mit einem Luftballon gespielt, dabei sind eine erstaunliche Beweglichkeit und ein gutes Ballgefühl zu beobachten.
 Gut geeignet sind hier größere Luftballons. Das Spiel ist auch im Sitzen und im Liegen spielbar. Neben dem großen Spaßfaktor, dem Gemeinschaftserlebnis und der Bewegung kann das Spiel auch wichtige Erfolgserlebnisse geben.

Buntes Ballonspiel 

Luftballons werden in verschiedenen Farben in der Gruppe verteilt.

So bildet sich eine Gesprächsrunde zu den verschiedenen Farben.

Beispiel zur Farbe Gelb: Fragt, wer den gelben Luftballon in den Händen hält. Suchen Sie nach gelben Gegenständen im Raum. Kennt jemand Redensarten, Lieder, Sprichworte oder Gedichte, in denen die Farbe vorkommt?

Oder Speisen, die das Wort Gelb im Namen tragen. Auf diese Weise werden Farben durchgegangen. 

Allgemeine Spiele mit Luftballons
Sind aus dem Werdegang des Patienten bestimmte Vorlieben bekannt, könnten sich unter den Ballonfiguren auch Anknüpfungen gestalten lassen. Ist das Lieblingstier bekannt? In der Liste Ballontiere stehen einige zur Auswahl.

Lachen ist die beste Medizin, Luftballons gegen Demenz.



Alter Mann unterhält sich im Krankenhaus mit einem Clown.



Hilfe für Angehörige


Ich kann Angehörigen von an Demenz erkrankten Personen nur dazu raten, sich Hilfe zu holen. Profitiert von Erfahrungen!

Hier wird erläutert, wie Stress abgebaut wird und der Kontakt zum Erkrankten hergestellt werden kann.

Beispiele aus eigener Erfahrung.
Ein ehemaliger Handwerker, der schon seit 20Jahren nicht mehr berufstätig ist, sagt er müsse heute noch die Bestellliste für das Material schreiben.
Eine Mögliche Reaktion wäre es, ihm zu sagen, dass er ja schon lange nicht mehr arbeiten würde und es nicht machen müsse. So ist der Konflikt vorprogrammiert. Besser wäre es Beispielsweise ihm einen Zettel und Stift zu geben. 
Weitere Situation.
Die erkrankte Person sucht den seit langem
verstorbenen Ehegatten. Ihr könntet sagen, dass der schon seit langen verstorben ist. Vermutlich erhaltet ihr eine aggressive Reaktion und schürt Mistrauen. 
Was wäre eine bessere Antwort?
hier könnte man sagen: Lass uns gemeinsam suchen gehen. Wie sieht er denn aus?. Der Erkrankte wird an der Stelle abgeholt an der er sich gerade befindet. 
oder:
Ich muss los sonst komme ich zu spät zur Arbeit. Nun wissen wir bereits, dass es nicht helfen würde ihm zu sagen, dass er schon lange Rentner ist und nicht mehr arbeiten müsse. Eine Lösungsmöglichkeit. Die Aussage, dass die Firma angerufen hat und darum gebeten hat für heute den Telefondienst zu übernehmen. Er solle am Telefon warten ob ein Kunde anruft.
Die Situation ist konfliktfrei entschärft.
Selbsthilfegruppen bieten den Austausch mit anderen betroffenen. Oft ist es schon eine große Hilfe sich auszutauschen und zu wissen, dass man nicht allein mit diesen Alltagsproblemen.
Ich wag mich mal an eine Definition für die Demenzerkrankung. Alzheimer Demenz ist der schleichende Verfall der körperlichen und geistigen Fähigkeiten. 
Bedenkt: Auch wenn alles Vergessen werden kann, die Gefühle bleiben erhalten.
Validation bei Demenz, könnte eines der Wege sein. Ein Kommunikationsmodell von Naomi Feil.