Der Dreh mit dem Luftballon. DIY Adventskalender mit 24 Luftballons zum selber machen. Die perfekte Weihnachtsüberraschung.
In dieser Anleitung wird aufgezeigt, wie du deinen eigenen Adventskalender mit Luftballons ganz einfach selber machen kannst.
DIY Adventskalender aus Luftballons.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr einen Adventskalender aus Luftballons besser gesetalten könnt.
Der Adventskalender ist ein traditionelles Highlight in der Vorweihnachtszeitund sorgt für tägliche Vorfreude auf Weihnachten.
Warum also nicht etwas besonderes ausprobieren und einen Adventskalender aus Luftballons selber zu basteln?
Mit 24 Luftballons, z.B. in unterschiedlichen Größen und bunten Farben, lässt sich eine originelle und kreative überraschung selbst gestalten.
Produktlink zu Amazon: Luftballons mit Weihnachtsmotiv. Als Teilnehmer am Partnerprogramm erhalte ich Geld von Amazon bei einer qualifizierten bestellung.
Was du dafür benötigst:
24 Luftballons
Kleine Geschenke oder Süßigkeiten für jeden Ballon. Beispielsweise, können auch Gutscheine in die Ballons eingelegt werden.
Schnur oder Geschenkband, um die Ballons aufzuhängen.
Zahlenaufkleber oder einen Stift zum Nummerieren der Ballons.
Eventuell eine platzierte Nadel um die Ballons platzen zu lassen.
Schritt für Schritt Anleitung für deinen Adventskalender aus Luftballons.
1. Vorbereitung der Luftballons.
Befülle jeden Luftballon mit einem kleinen Geschenk . Hierbei sind deinen Ideen und Kreativität keinen Grenzen gesezt (Lebensmittel sollten verpackt sein).
Oft reicht auch ein liebevoller Spruch oder Gruß auf einem Zettel, um ein Lächeln auf das Gesicht der Empfängers zu zaubern.
2. Befüllung der Luftballons.
Blase die 24 Luftballons mit einer Ballonpumpe auf. Je nach Geschmack können bedruckte Ballons mit Weihnachtsmotiv, bunte Luftballons in verschiedenen Größen oder sie kommen in edler Manier einfarbig an die Leine, zum Einsatz.
3. Befestigung der Ballons.
Befestige die Ballons an einer Wand oder an einer Schnur. Du kannst die Luftballons entweder direkt mit Klebeband an einer Wand fixieren (Hier ist es ratsam zuvor zu testen, inwieweit sich der Kleber ohne Schäden wieder entfernen läßt).
Alternativ hänge sie an eine Schnur. Dafür reicht eine Schnur oder Angelsehne, an denen du die Ballons in regelmäßigen Abständen befestigst.
4. Nummierung der Ballons
Für die Nummierung kannst du entweder Zahlenaufkleber für jeden Tag vom 1 Dezember bis zum 24 verwenden oder du beschriftest die Luftballons mit einem permanenten Marker.
5. Feinheiten und Deko.
Um deinen Adventskalender noch festlicher zu gestalten, kannst du zusätzlich Deko-Elemente wie Tannenbaumzweige, kleine Schleifen oder Glitzer verwenden.
6. Warten auf die Überraschung
Jetzt ist dein Adventskalender berei! Jeden Tag kann ein Ballon zum Platzen gebracht werden, um die Überraschung zu entdecken. Wer denn Knall beim Platzen des Luftballons nicht mag, kann auch am abgeklemmten Ballonhals mit der Nadeleinstechen um die Luft langsam entweichen zu lassen.
Tipps:
Sammle Reste von geplatzten Ballons sofort auf um verhindern, dass kleine Kinder oder Haustiere die Reste verschlucken.
Blase die Ballons zunächst prall auf und lass dann die Luft wieder bis zur gewünschten Größe wieder ab. So vorgedehnt, platzen die Luftballons nicht so schnell oder halten länger.
Sollten die Ballons die Luft über die 24 Tage nicht halten können, einfach mit einen Ballon aus der Reserve tauschen.
Fazit:
Ein persönlich gestalteter Adventskalender mit 24 Luftballons ist eine kreative Möglichkeit die Adventszeit zu versüßen. Er lässt sich einfach herstellen und sorgt für tägliche Überraschungen in der Adventszeit.
Ob als Geschenkidee oder dekoratives Highlight in der Wohnung-dieser DIY Adventskalender wird garantiert zum Hingucker. Also auf die Luftballons und los geht`s.
Eine schöne Weihnachtszeit wünscht ballonbogen.de